Einträge von Torsten Dekker

2023 – Gartentipp 12 – Erdbeerpflege im Frühjahr

Schon Lust auf Erdbeeren? „Jetzt geht es los mit der Erdbeerpflege im Garten“, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Wenn sich der Frühling ankündigt, erwachen auch die Erdbeerpflanzen im Gartenbeet aus dem Winterschlaf. Überwinterte Erdbeerpflanzen benötigen Pflege, damit sie gesund und kräftig in die neue Saison starten. Dann lässt sich auch eine wohlschmeckende Ernte erwarten. […]

2023 – Gartentipp 11 – Salbei im Garten

Wir befinden uns mitten in einer Erkältungswelle. Bei Husten, vor allem aber bei Halsschmerzen und Rachenproblemen macht man oft Bekanntschaft mit dem Echten Salbei: zum Gurgeln, als Bonbon und Tee etc. Salbei bereichert nicht nur die Hausapotheke, sondern auch die Küche. „Im Garten sollte der Echte Salbei ebenfalls nicht fehlen“, raten die Fachleute der Bayerischen […]

2023 – Gartentipp 10 – Frühblühende Gehölze – erste Nahrungsquellen für Bienen

Bei milden Temperaturen lassen sich schon Honigbienen und Hummeln beobachten. „Gehölze, die im zeitigen Frühling blühen sind erste wichtige Nahrungsquellen, besonders für verschiedene Wildbienen“, bekräftigen die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie. Gehölze unterschiedlicher Größe und Form lassen sich in den Garten integrieren. Selbst für Gefäße, die auf dem Balkon oder der Terrasse stehen, gibt es Pflanzen, […]

2023 – Gartentipp 9 – Bunt in den Frühling

Blühende Pflanzen vertreiben den Winterblues und bringen uns Vorfreude auf den bunten Frühling im Garten, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Sie geben ein paar Tipps, was es zu beachten gibt. Frühlingsblüher findet man nun in Gärtnereien, in Gartencentern oder beim Floristen. Doch auch im Garten blühen schon einige Zwiebelblumen und Gehölze, manchmal noch […]

2023 – Gartentipp 8 – Zeit für die Kübelpflanzen

So langsam drängt es uns nach draußen in den Garten, um dort mit den Arbeiten zu beginnen. Doch auch die überwinterten Kübelpflanzen benötigen nun Aufmerksamkeit, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Viele Wochen stehen die Pflanzen, oft unbeachtet, im Winterquartier. Da die Bedingungen oft nicht optimal sind, können sich leicht Schadorganismen entwickeln. Kübelpflanzen im Winterquartier […]

2023 – Gartentipp 7 – Der Regenwurm – ein wichtiger Bodenbewohner

Der 15. Februar ist internationaler Tag des Regenwurms. Dieses kleine Tier zählt zu den Super-Helden im Boden. Sie lockern die Erde und düngen mit ihrem Kot. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen die Nützlichkeit, auch für den Garten, heraus. Dem Boden wird meist wenig Beachtung geschenkt. Doch dort leben eine Menge wichtiger und nützlicher Tiere. […]

2023 – Gartentipp 6 – Wertvolle Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte (Leguminosen) können fast alles. Sie sind interessant für die fleischarme bzw. fleischlose Ernährung, aber auch wichtig für die Bodenfruchtbarkeit. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen einige Arten für den Anbau im Garten vor. Der 10. Februar ist internationaler Tag der Hülsenfrüchte, um auf die positiven Eigenschaften aufmerksam zu machen. Sie liefern wertvolle pflanzliche Proteine […]

2023 – Gartentipp 5 – Zeit für den Rebschnitt

Zieht sich der Winter draußen langsam zurück, träumen Weinstockbesitzer schon von saftigen, süßen Trauben, die wie im Schlaraffenland an kräftigen grünen Trieben hängen. Damit dies Wirklichkeit wird, geben die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie Tipps zum Rückschnitt von Tafeltrauben. Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften von Frucht, Kernen und Blättern wurde die Weinrebe zur Heilpflanze des Jahres […]

2023 – Gartentipp 4 – Gehölze im winterlichen Garten – Winterschlaf und erstes Erwachen

Ein Garten im Winter ist keinesfalls leblos und unattraktiv. Jetzt zeigen sich die versteckten Schönheiten unserer Gehölze: markante Rindenstrukturen und individuelle Ausprägung der Knospen. „Es überrascht, dass einige Gehölze bereits ihren Blütenschmuck zeigen“, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Bei einem Rundgang durch den Garten oder einen Park können Sie nun das erste Erwachen […]

2023 – Gartentipp 3 – Apfel – beliebt und gesund

Der Apfel gehört zum meist gegessenen Obst. Aufgrund seiner guten Lagerfähigkeit sind diese Früchte ganzjährig vorhanden. So liefern sie uns auch im Winter die nötigen Vitamine. Essen Sie Äpfel aus regionalem Anbau, werben die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die Apfel-Sortenvielfalt ist groß, ebenso das Anbau-Gebiet in Deutschland. Und dann kommen noch Streuobstwiesen und Gärten hinzu, […]