Einträge von Torsten Dekker

2022 – Gartentipp 10 – Jungpflanzen – selbst anziehen oder kaufen?

Im zeitigen Frühjahr steigt die Lust aufs Gärtnern. Häufig stellt man sich die Frage, ob man selbst aussät oder gleich Jungpflanzen kauft. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps. Die Selbstaussaat ermöglicht ein breites Sortenspektrum. Der Jungpflanzenkauf erspart jedoch so manche Enttäuschung.   Aussaat auf der Fensterbank für Pflanzung in den Garten Aussaaten im Januar […]

2022-03-04 Trotz Lockerungen weiterhin 2G

Die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) wird mit Inkrafttreten am 04.03.2022 u. a. in folgenden Punkten angepasst: Obwohl für Angebote der Gastronomie statt des bisherigen 2G künftig die 3G-Regel gilt und auch reine Schankwirtschaften unter den für die Gastronomie geltenden Bedingungen wieder öffnen dürfen, ist jedoch der Zugang zu öffentlichen und privaten Veranstaltungen in nichtprivaten […]

2022 – Gartentipp 9 – Blühender Frühlingsgarten

Wie schön sich doch ein Garten zeigt, wenn schon bald im Jahr erste Blüten zu sehen sind. Nun blühen schon verschiedene Gehölze und wenn Sie jetzt den Frühjahrsputz durchführen und vertrocknete Stängel und altes Laub entfernen, kommen plötzlich viele Blüten zum Vorschein, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Ein bisschen wie Faschingskonfetti im Garten […]

2022 – Gartentipp 8 – Dahlien vorziehen

Dahlien sind beliebte Sommerblumen im Garten. Allerdings sind sie frostempfindlich und so müssen die Knollen jedes Jahr im Herbst ausgegraben und im Frühjahr wieder gepflanzt werden. Um den Pflanzen einen Wachstumsvorsprung zu bieten, empfehlen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie das Vortreiben der Dahlien. Wer die Möglichkeit zum Überwintern der Knollen hat, wird bei der Fülle […]

2022-02-17 2G statt 2G plus bei Vereinsveranstaltungen

Die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) wird mit Blick auf das veränderte Infektionsgeschehen mit Inkrafttreten am 17.02.2022 u. a. in folgenden Punkten angepasst: Aus 2G plus wird generell 2G. Das bedeutet, dass der Zugang zu öffentlichen und privaten Veranstaltungen in nichtprivaten Räumlichkeiten geimpften oder genesenen Personen möglich ist, ohne dass diese zusätzlich negativ getestet (oder […]

2022 – Gartentipp 7 – Unser Gartenboden im Klimawandel

Der Klimawandel beeinflusst auch den Boden. Starkregenereignisse, Hitze- und Trockenperioden verändern die Struktur des Bodens, aber auch das Bodenleben. Selbst wenn uns 2021 ohne große Hitze in Erinnerung blieb, so war es doch seit den Aufzeichnungen das sechstwärmste Jahr. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps und Hinweise zur zeitgemäßen Bodenpflege im Garten. Ein guter […]

2022 – Gartentipp 6 – Kontrolle in Lager und Winterquartier

Letztes Obst und Gemüse liegt noch im Winterlager, frostempfindliche Kübelpflanzen stehen auf den Überwinterungsplätzen. Kontrolle, Aussortieren und Pflege sind jetzt wichtig, empfehlen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Nutzen Sie die Zeit und prüfen Sie die Lagerbestände und die Kübelpflanzen, bevor die Arbeiten im Garten wieder zunehmen.   Gesundheitskontrollen Egal ob die Lagerung in feuchtem Sand, […]

2022 – Gartentipp 5 – Japanwaldgras – das Gras für (fast) alle Fälle

Gräser liegen bei der Gartengestaltung im Trend. Vielleicht wurde gerade deshalb das noch weniger bekannte Gras die Staude des Jahres 2022. Das Japanwaldgras lässt sich auf vielfältige Weise in den Garten einfügen, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Das mittelhohe Gras mit seinen langen, überhängenden und zarten Blättern bildet Graskissen, die nicht nur schön im […]

2022-01-27 Mehr Teilnehmer möglich bei weiterhin 2G plus

Die 15. BayIfSMV wurde zum 26. Januar 2022 u. a. in folgenden Punkten angepasst: Zugangsvoraussetzung für Besucher von öffentlichen Veranstaltungen – zu diesen werden Vereinsveranstaltungen gezählt – ist für geschlossene Räume nach wie vor „2G plus“. Neu ist, dass in Gebäuden und geschlossenen Räumlichkeiten maximal 50 % (bisher nur 25 %) der Kapazität genutzt werden […]

2022 – Gartentipp 4 – Schneckenjagd im Winter

Im Winter hält man sich mehr im Warmen auf. Der Garten scheint zu schlafen. Wer jedoch jetzt noch Gemüse erntet, wird sehen, was sich alles munter bewegt. Nacktschnecken verstecken sich unter Blättern und Gemüseresten oder in Bodenspalten und Fallobst, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Ein feuchtes Jahr und milde Winter sind ideale Bedingungen für […]