Einträge von Torsten Dekker

2022 – Gartentipp 3 – Grün und krautig im Winter

Der Garten im Winter nur grau und braun? Keinesfalls! Erste Blüten erscheinen an Sträuchern; so manche Staude friert in der kalten Jahreszeit nicht zurück und bleibt auch über den Winter grün. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie laden Sie zu einem Rundgang durch Ihren Garten ein. In milden Wintern ohne Schnee sieht mancher Garten richtig grün […]

2022 – Gartentipp 1 – Noch mehr Nutzen für den Weihnachtsbaum

  Nur wenige Wochen steht der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer und schenkt uns weihnachtliche Stimmung. Üppig geschmückt, mit leuchtenden Lichtern bestückt und leicht duftend bereitet er Freude. „Für die Grüngutabfuhr ist er meist zu schade“, bedauern die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie und stellen weitere Nutzungsmöglichkeiten des alten Weihnachtsbaumes vor. Ein Baum für nur wenige Tage im […]

2021 – Gartentipp 52 – Wie war das Gartenjahr 2021? – Ein Rückblick

Ein weiteres Jahr war durch die Pandemie geprägt. Gartenbegeisterte nutzten erneut die Gelegenheit den Garten zu gestalten und den Selbstversorgungsgrad zu erhöhen. Doch jedes Jahr ist anders. Die Witterung entscheidet viel über Erfolg, Ernte und Durchführung von (Pflege-)Maßnahmen, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Gärtnernde aus Franken berichten über die Besonderheiten im Jahr 2021. Geprägt […]

2021-12-16 Boostern ersetzt Test

Die 15. BayIfSMV wurde bis einschließlich 12. Januar 2022 verlängert und u. a. in folgenden Punkten angepasst: Wer nach seiner vollständigen Immunisierung eine weitere Auffrischimpfung erhalten hat („Booster“), hat nach Ablauf von 14 Tagen nach dieser Impfung auch ohne einen ergänzenden Test Zugang zu Bereichen, die nach 2G plus zugangsbeschränkt sind. Führungen unter freiem Himmel […]

2021 – Gartentipp 51 – Maronen aus dem Garten

Gerne genießt man heiße Maroni in der Adventszeit, wenn man über den Weihnachtsmarkt bummelt. Nun, dieser fällt aus, doch auf heiße Maronen braucht man nicht verzichten. Sie gehören mit ihrem nussigen und leicht süßlichen Geschmack zu Weihnachten, behaupten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Findige Personen haben schon so manchen Esskastanienbaum entdeckt: im Wald, in Parks […]

2021 – Gartentipp 50 – Der Weihnachtsbaum im Topf

Geschmückte Nadelbäume zieren die weihnachtlichen Zimmer. In warmen Räumen fallen jedoch schnell die Nadeln ab, wenn die Wasserversorgung fehlt. Immer wieder werden deshalb Weihnachtsbäume im Topf verwendet. Damit Sie lange Freude daran haben, geben Ihnen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie Tipps. Der Trend geht zum „Zweit-Weihnachtsbaum“, der Balkon, Terrasse oder Eingangsbereich schmückt. Gerade hierfür sind […]

2021 – Gartentipp 49 – Höchste Zeit für Zwiebelblumen

Die Hauptpflanzzeit für frühlingsblühende Zwiebelblumen sind die Monate September und Oktober. Aber vielleicht kam man noch nicht zum Pflanzen, hat noch Restposten gekauft oder hat zu Nikolaus Blumenzwiebeln geschenkt bekommen. Dann ist es noch nicht zu spät, aber höchste Zeit, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Milde Temperaturen sorgen dafür, dass der Boden noch nicht […]

2021 – Gartentipp 48 – Blüten zur Weihnachtszeit

Blühende Zweige an Weihnachten sind ein schöner Brauch. Die Barbarazweige im Advent haben eine lange Tradition. „Holen Sie jetzt Zweige von Blütengehölzen in die Wohnung, dann können Sie am Heiligen Abend ein Blütenwunder erleben“, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Blüten in der tristen Jahreszeit künden schon vom Frühling. Verschiedene Gartengehölze eignen sich zum […]

2021 – Gartentipp 47 – Blühende Sterne für den Advent

  Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) schmücken mit ihren Blüten viele Wohnungen im Advent. Damit Sie auch über die Vorweihnachts- und Weihnachtszeit hinaus Freude an der Pflanze haben, geben die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie wertvolle Tipps. Für jeden Geschmack und Platzbedarf gibt es passende Exemplare: ob in rot, rosa oder weiß, ob Minipflanze oder Hochstämmchen. Beherzigt man […]

2021 – Gartentipp 46 – Zeit für den Bodencheck

Die richtige Ernährung der Pflanzen sorgt für gutes Wachstum und Pflanzengesundheit. Um optimal zu düngen spielen die Nährstoffe im Gartenboden eine wichtige Rolle. Doch welche Nährstoffe sind schon im Boden vorhanden? Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie empfehlen eine Bodenprobe im Spätherbst. Nur wer weiß, welche Nährstoffe im Gartenboden vorhanden sind, kann richtig düngen. Bei einer […]