Einträge von Admin

2021-06-07 – Vereinsaktivitäten – Lockerungen ab 07. Juni

Gemäß der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) vom 5. Juni 2021 ergibt sich für die Aktivitäten der Gartenbauvereine Folgendes:  Veranstaltungen aus besonderem Anlass und mit einem von Anfang an begrenzten und geladenen Personenkreis sind wieder möglich bei einer stabilen Inzidenz unter 50 mit bis zu 100 Personen unter freiem Himmel, in geschlossenen Räumen mit bis […]

2021-05-31 Treffen von Kinder- und Jugendgruppen kaum möglich

Vereinsveranstaltungen/Treffen sind nur im Rahmen der inzidenzabhängigen, jeweils geltenden Kontaktbeschränkungen erlaubt. Dies betrifft auch Treffen von Kinder- und Jugendgruppen: Kinder werden im Rahmen privater Treffen (als solche werden Vereinsveranstaltungen eingestuft) als Vertreter eines Haushalts gezählt, die Zahl der zulässigen Haushalte darf nicht überschritten werden, die Gesamtzahl der erlaubten Personen (wenn Kinder unter 14 Jahren dabei […]

2021-05-28 Gemeinnützigkeit in Corona-Zeiten

Viele Gartenbauvereine fragen sich, ob wegen der Einschränkungen des Vereinslebens durch Corona ihr Status der Gemeinnützigkeit gefährdet ist. Das Bundesfinanzministerium hat seine Ausführungen hierzu ergänzt. So müssen z. B. im Jahr 2020 oder 2021 Mittel, die eigentlich für einen bestimmten Zweck zur Verwendung vorgesehen sind, nicht irgendwie anderweitig verwendet werden, nur damit die Gemeinnützigkeit erhalten […]

2021-01-11 Verschiebung und Durchführung der Mitgliederversammlung erleichtert

Der Bundesrat hat Ende 2020 die Änderung des „Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“ gebilligt. Dies gibt Rechtssicherheit bei der Verschiebung der Versammlung aufgrund von Pandemieauflagen und erleichtert Vereinen gegebenenfalls die Durchführung einer virtuellen Mitgliederversammlung. Abweichend von § 32 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird gesetzlich klargestellt, […]

2020-11-30 Beschlussfassung im Umlauf- bzw. Sternverfahren

Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie (COVMG) sieht Erleichterungen für Vereine vor, um deren Handlungsfähigkeit während der Corona-Krise aufrechtzuerhalten. Hierzu gehört u. a., dass abweichend von § 32 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ein Beschluss ohne Versammlung der Mitglieder gültig ist, wenn alle Mitglieder beteiligt wurden, bis zu dem vom Verein gesetzten Termin […]

2020-11-11 Online-Veranstaltungen für Gartenbauvereine – Nur Mut zu neuen Wegen!

Laut Beschluss des Bayerischen Kabinetts vom 29.10.2020 zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind aktuell Veranstaltungen aller Art untersagt. Um dennoch den Kontakt im Gartenbauverein aufrecht zu erhalten, bieten Online-Veranstaltungen bzw. -Sitzungen eine Alternative zu Präsenztreffen. Wir möchten Ihnen hier vorstellen, wie Sie online eine Veranstaltung durchführen können. Wenn Sie eine Veranstaltung online abhalten wollen, sollten Sie […]

2020-10-26 Ergänzung der Corona-Ampel – „DUNKELROTE PHASE“

Wie am 21.10.2020 in der Presseerklärung des Bayerischen Ministerpräsidenten bekannt gegeben, wird die bisher 3-stufige Corona-Ampel um eine neue Phase ergänzt, die DUNKELROTE PHASE. Diese tritt bei einer Überschreitung des Grenzwertes von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen in Kraft: Veranstaltungen aller Art – also auch evtl. zuvor von der örtlichen Behörde […]

2020-09 Kaniber zeichnet Naturgarten aus

Ein Zeichen für mehr naturnahe und artenreichere Gärten – Staatsministerin Michaela Kaniber verleiht die 250. Auszeichnung „Bayern blüht – Naturgarten“ in Bayern Pressemeldung downloaden Am 28. September 2020 zeichnete Frau Staatsministerin Michaela Kaniber in Inzell den bayernweit 250. Garten mit der Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“ aus. Ausgezeichnet werden dabei Naturgärten die auf chemischen Pflanzenschutz […]

2020-09-23 – Aktuelle Pandemie-Lage: Bayerisches Kabinett beschließt potenzielle Regelmaßnahmen auch für Vereine

Insbesondere durch Reiserückkehrer und durch nachlassende Achtsamkeit hat sich das Infektionsgeschehen im Vergleich zum Frühsommer wieder erhöht. Deshalb sollen laut Kabinettssitzung vom 22. September 2020 die örtlich zuständigen Gesundheitsbehörden insbesondere bei Überschreiten der 7-Tages-Inzidenz von 50 zügig und entschlossen mit verschärften, aber passgenauen Maßnahmen reagieren. Der Ministerrat hält u. a. insbesondere folgende Regelmaßnahmen der örtlich […]

2020-09-16 – Planung von zukünftigen Vereinsveranstaltungen

Die meisten Vereine und Verbände haben ihre für 2020 geplanten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Jetzt stehen viele vor der Frage, wie sie mit der Planung künftiger Veranstaltungen, auch für 2021, umgehen sollen. Gemäß der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten bis auf Weiteres das allgemeine Abstandsgebot, die Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum und ein generelles Veranstaltungsverbot, das jedoch […]