Der Präsident
Wolfram Vaitl, Präsident Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Wolfram Vaitl, Präsident Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Wolfram Vaitl
Präsident des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V.
Präsident Wolfram Vaitl war auch in den vergangenen Wochen und Monaten auf zahlreichen Veranstaltungen dabei, um auf den unterschiedlichsten Ebenen den Verband vor Ort zu repräsentieren und bei Behörden und Verbänden unsere Interessen zu vertreten. Denn: »Nur wenn man vor Ort ist, bekommt man auch was mit von den Erfolgen und Problemen«.
»Vor Ort« bei den Gartenbauvereinen war er mit dabei bei der Eröffnung des Apfelmarktes in Alzenau (siehe Bild und Bericht im „Gartenratgeber“ 01/2016, S. 30), Jubiläum des OGV Lauf, Jahreshauptversammlungen verschiedener Kreisverbände und Auszeichnung der Preisträger im Friedhofswettbewerb auf Bezirks- und Kreisverbandsebene.
Ein wichtiger Termin war die Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG). Interessant war dort v. a. der Vortrag von Prof. Dr. Eyink vom Bundesumweltministerium, das über den Wettbewerb »Menschen und Erfolge« Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums auszeichnet (weitere Informationen dazu unter www.menschenunderfolge.de). Daneben ging es auch um die Stärkung der grünen Infrastruktur als wichtiger Faktor für die Standort- und Lebensqualität.
Hinzu kamen mehrere Treffen zum Thema Streuobst hinsichtlich Anerkennung als »immaterielles Kulturerbe«, wie dieser Begriff geschützt werden kann und welche Kriterien damit verbunden sind. Präsident Vaitl vertrat den Verband außerdem beim Arbeitskreis Keltereibetriebe und nahm alle Termine der Kreisfachberater-Dienstbesprechungen wahr.
In großer Runde trafen sich außerdem die Geschäftsführungen der Bezirksverbände bzw. deren Vertreter zusammen mit Präsident Wolfram Vaitl und Mitarbeitern der Geschäftsstelle in Königsbrunn (KV Augsburg) zur zweitägigen Arbeitstagung. Als externe Gäste dabei waren die Bayerische Gartenakademie, alle Grünordner der vier Gartenbauzentren in Bayern, die Kreisfachberatung und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (siehe Bild und Bericht im „Gartenratgeber“ 01/2016, S. 26).
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.
Postfach 15 03 09
D-80043 München
Herzog-Heinrich-Straße 21
D-80336 München
T +49 89 544305-0
F +49 89 544305-34