Der Apfel gehört zum meist gegessenen Obst. Aufgrund seiner guten Lagerfähigkeit sind diese Früchte ganzjährig vorhanden. So liefern sie uns auch im Winter die nötigen Vitamine. Essen Sie Äpfel aus regionalem Anbau, werben die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die Apfel-Sortenvielfalt ist groß, ebenso das Anbau-Gebiet in Deutschland. Und dann kommen noch Streuobstwiesen und Gärten hinzu, […]
Grün beruhigt und fördert Kreativität. Oft stehen deshalb auch Pflanzen in Büros und anderen Zimmern. Doch sie sind meist nicht die idealen Standorte für Pflanzen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen einige Beispiele vor mit denen es trotzdem funktionieren kann. Räume bieten oft nur sehr wenig Licht und im Winter schafft die trockene Heizungsluft zusätzlich […]
In den letzten Jahren hat so mancher seine Lust am Gärtnern entdeckt. Nicht nur die Betätigung im Freien, auch die Teil-Selbstversorgung erfährt einen großen Aufwind. Nutzen Sie jetzt die Zeit für die Gartenplanung, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die ruhigere Zeit im Winter geeignet sich gut, um sich intensiv mit dem kommenden Gartenjahr zu […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/06/LV-Logo_gruen.jpg200200Torsten Dekkerhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngTorsten Dekker2023-01-02 08:15:162022-12-30 09:40:442023 - Gartentipp 1 - Auf in das neue (Garten-)Jahr
Die Fachleute der Bayerische Gartenakademie berichten von einem milden Start ins Jahr 2022 und früher Obstblüte ohne nennenswerte Frosteinbußen. In vielen Teilen Bayerns herrschten lange Trockenphasen mit hoher Einstrahlung und Hitze, gefolgt von einem recht kalten September, mildem und feuchten Herbst sowie einem Kälteeinbruch im Advent mit anschließend milden Weihnachtstagen. Jedes Jahr ist anders. Temperaturen […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/06/LV-Logo_gruen.jpg200200Torsten Dekkerhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngTorsten Dekker2022-12-26 08:15:442022-12-23 10:52:202022 - Gartentipp 52 - So war das Gartenjahr 2022
2023 – Gartentipp 3 – Apfel – beliebt und gesund
/in Gartentipp /von Torsten DekkerDer Apfel gehört zum meist gegessenen Obst. Aufgrund seiner guten Lagerfähigkeit sind diese Früchte ganzjährig vorhanden. So liefern sie uns auch im Winter die nötigen Vitamine. Essen Sie Äpfel aus regionalem Anbau, werben die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die Apfel-Sortenvielfalt ist groß, ebenso das Anbau-Gebiet in Deutschland. Und dann kommen noch Streuobstwiesen und Gärten hinzu, […]
2023 – Gartentipp 2 – Grünes im Büro
/in Gartentipp /von Torsten DekkerGrün beruhigt und fördert Kreativität. Oft stehen deshalb auch Pflanzen in Büros und anderen Zimmern. Doch sie sind meist nicht die idealen Standorte für Pflanzen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen einige Beispiele vor mit denen es trotzdem funktionieren kann. Räume bieten oft nur sehr wenig Licht und im Winter schafft die trockene Heizungsluft zusätzlich […]
2023 – Gartentipp 1 – Auf in das neue (Garten-)Jahr
/in Gartentipp /von Torsten DekkerIn den letzten Jahren hat so mancher seine Lust am Gärtnern entdeckt. Nicht nur die Betätigung im Freien, auch die Teil-Selbstversorgung erfährt einen großen Aufwind. Nutzen Sie jetzt die Zeit für die Gartenplanung, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die ruhigere Zeit im Winter geeignet sich gut, um sich intensiv mit dem kommenden Gartenjahr zu […]
2022 – Gartentipp 52 – So war das Gartenjahr 2022
/in Gartentipp /von Torsten DekkerDie Fachleute der Bayerische Gartenakademie berichten von einem milden Start ins Jahr 2022 und früher Obstblüte ohne nennenswerte Frosteinbußen. In vielen Teilen Bayerns herrschten lange Trockenphasen mit hoher Einstrahlung und Hitze, gefolgt von einem recht kalten September, mildem und feuchten Herbst sowie einem Kälteeinbruch im Advent mit anschließend milden Weihnachtstagen. Jedes Jahr ist anders. Temperaturen […]