Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schlemmens. Mit verschiedenem Gemüse wird das Festmahl bunter und gesünder. Lagergemüse und Wintersalate bereichern das Menü. Zudem kommt es meist aus der Region und manchmal auch aus dem eigenen Garten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Das Angebot an Wintergemüsen ist nun sehr groß. Für jeden Geschmack lassen sich […]
Wenn es draußen dunkel und ungemütlich nass-kalt ist, genießen wir die Wärme in der Wohnung. Aufgrund steigender Preise für Heizöl, Gas und auch Strom wird wieder vermehrt auf das Heizen mit Holz gesetzt. Dabei fällt Asche an, doch wohin? Die Experten der Bayerischen Gartenakademie erklären, warum sie von dem Ausbringen im Garten abraten. Immer wieder […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/06/LV-Logo_gruen.jpg200200Torsten Dekkerhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngTorsten Dekker2022-12-12 08:15:142022-12-09 09:23:562022 - Gartentipp 50 - Keine Holzasche für den Garten
Wir freuen uns über blühende Gärten und reiche Obst- und Gemüseernten. Die Grundlage dafür bildet der Boden, auf dem alles wächst. Der Weltbodentag, jährlich am 5. Dezember, rückt diese wertvolle Ressource in den Mittelpunkt. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie wissen, dass Bodenpflege für eine fruchtbaren Boden wichtig ist. Wenn es im Garten üppig grünt, blüht […]
Die grünen Zweige mit den weißen Beeren schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit Türeingänge und Gestecke. In Großbritannien gibt es am 1. Dezember sogar einen Mistelzwei-Tag. „Kaum eine Pflanze ist so mystisch und so beliebt in der Weihnachtszeit wie die Mistel“, sagen die Experten der Bayerischen Gartenakademie, „doch sie bereitet teilweise auch Probleme“. Bei Spaziergängen […]
2022 – Gartentipp 51 – Gemüse zum Fest
/in Gartentipp /von Torsten DekkerDie Weihnachtszeit ist die Zeit des Schlemmens. Mit verschiedenem Gemüse wird das Festmahl bunter und gesünder. Lagergemüse und Wintersalate bereichern das Menü. Zudem kommt es meist aus der Region und manchmal auch aus dem eigenen Garten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Das Angebot an Wintergemüsen ist nun sehr groß. Für jeden Geschmack lassen sich […]
2022 – Gartentipp 50 – Keine Holzasche für den Garten
/in Gartentipp /von Torsten DekkerWenn es draußen dunkel und ungemütlich nass-kalt ist, genießen wir die Wärme in der Wohnung. Aufgrund steigender Preise für Heizöl, Gas und auch Strom wird wieder vermehrt auf das Heizen mit Holz gesetzt. Dabei fällt Asche an, doch wohin? Die Experten der Bayerischen Gartenakademie erklären, warum sie von dem Ausbringen im Garten abraten. Immer wieder […]
2022 – Gartentipp 49 – Der Boden – unser wichtigstes Gut
/in Gartentipp /von Torsten DekkerWir freuen uns über blühende Gärten und reiche Obst- und Gemüseernten. Die Grundlage dafür bildet der Boden, auf dem alles wächst. Der Weltbodentag, jährlich am 5. Dezember, rückt diese wertvolle Ressource in den Mittelpunkt. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie wissen, dass Bodenpflege für eine fruchtbaren Boden wichtig ist. Wenn es im Garten üppig grünt, blüht […]
2022 – Gartentipp 48 – Mystische Pflanze in der vorweihnachtlichen Dekoration – die Mistel
/in Gartentipp /von Torsten DekkerDie grünen Zweige mit den weißen Beeren schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit Türeingänge und Gestecke. In Großbritannien gibt es am 1. Dezember sogar einen Mistelzwei-Tag. „Kaum eine Pflanze ist so mystisch und so beliebt in der Weihnachtszeit wie die Mistel“, sagen die Experten der Bayerischen Gartenakademie, „doch sie bereitet teilweise auch Probleme“. Bei Spaziergängen […]