Der frühe Herbst bietet eine Fülle von erntefähigem Obst und Gemüse. „Wir sollten für die Ernte unseres Gartens dankbar sein“, meinen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Der Garten kann unseren täglichen Speiseplan bereichern, er bietet uns auch Zierde und Erholung sowie Lebensraum für Tiere. Jedes Jahr ist anders. Witterung, Sortenwahl und Pflege haben einen großen […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/06/LV-Logo_gruen.jpg200200Adminhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngAdmin2021-09-27 08:15:562021-09-24 08:37:592021 - Gartentipp 39 - Dankbarkeit für die Früchte des Gartens
Herbstzeit – Erntezeit: die Bäume hängen voll mit Äpfeln, Birnen und Zwetschgen. Tafeltrauben zieren die Rebstöcke. Doch wann ist Zeit für die Ernte, werden die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie gefragt. Nicht überall sind die Erträge zufriedenstellend. So war der Fruchtansatz spärlich oder Krankheiten und Schädlinge haben die Ernte geschmälert. Die Witterung hat einen großen Anteil […]
Jetzt leuchten die roten Früchte der Kornelkirsche schon von Weitem. Doch vielen ist das Wildobstgehölz mit seinen attraktiven Früchten nicht bekannt, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Wildobst punktet mehrfach: Optik, Nutzen und Robustheit. Blüte, Frucht und Herbstfärbung sind oft auffallend. Die Früchte lassen sich verwerten oder bieten Nahrung für verschiedene Tiere im Garten. […]
Sommergemüse haben ihren Dienst im Garten getan. Herbstliche Temperaturen sorgen dafür, dass die Kultur zu Ende geht und keine Ernte mehr zu erwarten ist. „Nun gibt es freie Plätze im Gemüsebeet“, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie und empfehlen Feldsalat als Nachfolgekultur. Feldsalat ist mit seinem leicht nussigen Geschmack ein typischer Herbst- und Wintersalat. Schnell […]
2021 – Gartentipp 39 – Dankbarkeit für die Früchte des Gartens
/in Gartentipp /von AdminDer frühe Herbst bietet eine Fülle von erntefähigem Obst und Gemüse. „Wir sollten für die Ernte unseres Gartens dankbar sein“, meinen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Der Garten kann unseren täglichen Speiseplan bereichern, er bietet uns auch Zierde und Erholung sowie Lebensraum für Tiere. Jedes Jahr ist anders. Witterung, Sortenwahl und Pflege haben einen großen […]
2021 – Gartentipp 38 – Die Obsternte lockt
/in Gartentipp /von AdminHerbstzeit – Erntezeit: die Bäume hängen voll mit Äpfeln, Birnen und Zwetschgen. Tafeltrauben zieren die Rebstöcke. Doch wann ist Zeit für die Ernte, werden die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie gefragt. Nicht überall sind die Erträge zufriedenstellend. So war der Fruchtansatz spärlich oder Krankheiten und Schädlinge haben die Ernte geschmälert. Die Witterung hat einen großen Anteil […]
2021 – Gartentipp 37 – Leuchtend rotes Wildobst – die Kornelkirsche
/in Gartentipp /von Torsten DekkerJetzt leuchten die roten Früchte der Kornelkirsche schon von Weitem. Doch vielen ist das Wildobstgehölz mit seinen attraktiven Früchten nicht bekannt, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Wildobst punktet mehrfach: Optik, Nutzen und Robustheit. Blüte, Frucht und Herbstfärbung sind oft auffallend. Die Früchte lassen sich verwerten oder bieten Nahrung für verschiedene Tiere im Garten. […]
2021 – Gartentipp 36 – Feldsalat – beliebt im Herbst und Winter
/in Gartentipp /von Torsten DekkerSommergemüse haben ihren Dienst im Garten getan. Herbstliche Temperaturen sorgen dafür, dass die Kultur zu Ende geht und keine Ernte mehr zu erwarten ist. „Nun gibt es freie Plätze im Gemüsebeet“, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie und empfehlen Feldsalat als Nachfolgekultur. Feldsalat ist mit seinem leicht nussigen Geschmack ein typischer Herbst- und Wintersalat. Schnell […]