Der Garten im Winter nur grau und braun? Keinesfalls! Erste Blüten erscheinen an Sträuchern; so manche Staude friert in der kalten Jahreszeit nicht zurück und bleibt auch über den Winter grün. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie laden Sie zu einem Rundgang durch Ihren Garten ein. In milden Wintern ohne Schnee sieht mancher Garten richtig grün […]
Nur wenige Wochen steht der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer und schenkt uns weihnachtliche Stimmung. Üppig geschmückt, mit leuchtenden Lichtern bestückt und leicht duftend bereitet er Freude. „Für die Grüngutabfuhr ist er meist zu schade“, bedauern die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie und stellen weitere Nutzungsmöglichkeiten des alten Weihnachtsbaumes vor. Ein Baum für nur wenige Tage im […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/06/LV-Logo_gruen.jpg200200Torsten Dekkerhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngTorsten Dekker2022-01-03 08:25:262021-12-23 14:08:302022 - Gartentipp 1 - Noch mehr Nutzen für den Weihnachtsbaum
Ein weiteres Jahr war durch die Pandemie geprägt. Gartenbegeisterte nutzten erneut die Gelegenheit den Garten zu gestalten und den Selbstversorgungsgrad zu erhöhen. Doch jedes Jahr ist anders. Die Witterung entscheidet viel über Erfolg, Ernte und Durchführung von (Pflege-)Maßnahmen, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Gärtnernde aus Franken berichten über die Besonderheiten im Jahr 2021. Geprägt […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/06/LV-Logo_gruen.jpg200200Torsten Dekkerhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngTorsten Dekker2021-12-27 08:25:102021-12-23 13:59:242021 - Gartentipp 52 - Wie war das Gartenjahr 2021? – Ein Rückblick
Gerne genießt man heiße Maroni in der Adventszeit, wenn man über den Weihnachtsmarkt bummelt. Nun, dieser fällt aus, doch auf heiße Maronen braucht man nicht verzichten. Sie gehören mit ihrem nussigen und leicht süßlichen Geschmack zu Weihnachten, behaupten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Findige Personen haben schon so manchen Esskastanienbaum entdeckt: im Wald, in Parks […]
2022 – Gartentipp 3 – Grün und krautig im Winter
/in Gartentipp /von Torsten DekkerDer Garten im Winter nur grau und braun? Keinesfalls! Erste Blüten erscheinen an Sträuchern; so manche Staude friert in der kalten Jahreszeit nicht zurück und bleibt auch über den Winter grün. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie laden Sie zu einem Rundgang durch Ihren Garten ein. In milden Wintern ohne Schnee sieht mancher Garten richtig grün […]
2022 – Gartentipp 1 – Noch mehr Nutzen für den Weihnachtsbaum
/in Gartentipp /von Torsten DekkerNur wenige Wochen steht der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer und schenkt uns weihnachtliche Stimmung. Üppig geschmückt, mit leuchtenden Lichtern bestückt und leicht duftend bereitet er Freude. „Für die Grüngutabfuhr ist er meist zu schade“, bedauern die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie und stellen weitere Nutzungsmöglichkeiten des alten Weihnachtsbaumes vor. Ein Baum für nur wenige Tage im […]
2021 – Gartentipp 52 – Wie war das Gartenjahr 2021? – Ein Rückblick
/in Gartentipp /von Torsten DekkerEin weiteres Jahr war durch die Pandemie geprägt. Gartenbegeisterte nutzten erneut die Gelegenheit den Garten zu gestalten und den Selbstversorgungsgrad zu erhöhen. Doch jedes Jahr ist anders. Die Witterung entscheidet viel über Erfolg, Ernte und Durchführung von (Pflege-)Maßnahmen, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Gärtnernde aus Franken berichten über die Besonderheiten im Jahr 2021. Geprägt […]
2021 – Gartentipp 51 – Maronen aus dem Garten
/in Gartentipp /von Torsten DekkerGerne genießt man heiße Maroni in der Adventszeit, wenn man über den Weihnachtsmarkt bummelt. Nun, dieser fällt aus, doch auf heiße Maronen braucht man nicht verzichten. Sie gehören mit ihrem nussigen und leicht süßlichen Geschmack zu Weihnachten, behaupten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Findige Personen haben schon so manchen Esskastanienbaum entdeckt: im Wald, in Parks […]