Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Hygiene- und Sicherheitsregeln müssen wir die für den 26. September 2020 geplante Landesverbandstagung mit öffentlichem Festakt, Festvortrag und externen und internen Gästen in diesem Jahr leider absagen. Stattdessen planen wir – vorausgesetzt, dass dies nach der dann geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung möglich ist, und natürlich unter Einhaltung der sich daraus […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/03/LV-Logo_Cyan-e1588163647615.jpg200200Adminhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngAdmin2020-06-22 09:26:472020-06-22 10:02:332020-06-22 – Information zur Landesverbandstagung 2020
Gemäß der Fünften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (5. BayIfSMV) vom 29. Mai 2020, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 12. Juni 2020 und gemäß dem Bericht aus der Kabinettssitzung vom 16. Juni 2020 der Bayerischen Staatsregierung ergibt sich für die Vereinsaktivitäten der Gartenbauvereine Folgendes: Die weitreichenden Lockerungen sind im Sinne eines wirksamen Infektionsschutzes vertretbar, weil sie von […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/03/LV-Logo_Cyan-e1588163647615.jpg200200Adminhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngAdmin2020-06-17 12:12:442020-06-17 15:40:412020-06-17 – Vereinsaktivitäten – Lockerungen ab 22. Juni
Nach Auskunft der Corona-Hotline sind inzwischen auch Naturführungen nicht-kommerzieller Anbieter (wie von Gartenbauvereinen) möglich. Die Gruppengröße darf 15 Personen nicht überschreiten, während der Dauer der Führung ist ein Mundschutz zu tragen und auf die Einhaltung des Mindestabstandes zu achten (1,5 m). Die Kontaktdaten der Teilnehmer müssen erfasst werden. Bleibt die Gruppe über einen längeren Zeitraum […]
Hilfreiche Infos für Keltereien liefert die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe. Die wichtigste Orientierung hierbei bietet die „Ergänzung zur Gefährdungsbeurteilung nach dem SARS-CoV-2- Arbeitsschutzstandard“ u. a. für Nahrungsmittel- und Getränkebetriebe unter https://www.bgn.de.
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/03/LV-Logo_Cyan-e1588163647615.jpg200200Torsten Dekkerhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngTorsten Dekker2020-06-09 08:33:452020-06-09 08:35:452020-06-09 – Vereinskeltereien: Welche Maßnahmen muss man ergreifen, woran kann man sich orientieren
Trotz zunehmender Erleichterungen ist nach Auskunft der Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung Kinder- und Jugendarbeit in den Obst- und Gartenbauvereinen nur unter Einhaltung und Berücksichtigung der allgemeinen Kontaktbeschränkung möglich: Bundesweit wurden mit dem Bund-Länder-Beschluss vom 26. Mai 2020 die Kontaktbeschränkungen bis 29. Juni verlängert. In Bayern sehen die Beschränkungen bis auf Weiteres vor, dass der Aufenthalt […]
2020-06-22 – Information zur Landesverbandstagung 2020
/in Corona /von AdminAufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Hygiene- und Sicherheitsregeln müssen wir die für den 26. September 2020 geplante Landesverbandstagung mit öffentlichem Festakt, Festvortrag und externen und internen Gästen in diesem Jahr leider absagen. Stattdessen planen wir – vorausgesetzt, dass dies nach der dann geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung möglich ist, und natürlich unter Einhaltung der sich daraus […]
2020-06-17 – Vereinsaktivitäten – Lockerungen ab 22. Juni
/in Corona /von AdminGemäß der Fünften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (5. BayIfSMV) vom 29. Mai 2020, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 12. Juni 2020 und gemäß dem Bericht aus der Kabinettssitzung vom 16. Juni 2020 der Bayerischen Staatsregierung ergibt sich für die Vereinsaktivitäten der Gartenbauvereine Folgendes: Die weitreichenden Lockerungen sind im Sinne eines wirksamen Infektionsschutzes vertretbar, weil sie von […]
2020-06-15 – Vereinsaktivitäten – Naturführungen erlaubt
/in Corona /von AdminNach Auskunft der Corona-Hotline sind inzwischen auch Naturführungen nicht-kommerzieller Anbieter (wie von Gartenbauvereinen) möglich. Die Gruppengröße darf 15 Personen nicht überschreiten, während der Dauer der Führung ist ein Mundschutz zu tragen und auf die Einhaltung des Mindestabstandes zu achten (1,5 m). Die Kontaktdaten der Teilnehmer müssen erfasst werden. Bleibt die Gruppe über einen längeren Zeitraum […]
2020-06-09 – Vereinskeltereien: Welche Maßnahmen muss man ergreifen, woran kann man sich orientieren
/in Corona /von Torsten DekkerHilfreiche Infos für Keltereien liefert die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe. Die wichtigste Orientierung hierbei bietet die „Ergänzung zur Gefährdungsbeurteilung nach dem SARS-CoV-2- Arbeitsschutzstandard“ u. a. für Nahrungsmittel- und Getränkebetriebe unter https://www.bgn.de.
2020-06-08 – Vereinsaktivitäten – Kinder- und Jugendarbeit, Naturführungen
/in Corona /von Torsten DekkerTrotz zunehmender Erleichterungen ist nach Auskunft der Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung Kinder- und Jugendarbeit in den Obst- und Gartenbauvereinen nur unter Einhaltung und Berücksichtigung der allgemeinen Kontaktbeschränkung möglich: Bundesweit wurden mit dem Bund-Länder-Beschluss vom 26. Mai 2020 die Kontaktbeschränkungen bis 29. Juni verlängert. In Bayern sehen die Beschränkungen bis auf Weiteres vor, dass der Aufenthalt […]