Termine
Angebote der Umweltstation Lias-Grube/Unterstürmig
Ab sofort ist die Durchführung von
-
- privaten Feiern und beruflichen Tagesbuchungen (Informationen hier),
- Kindergeburtstagen (Informationen hier) und
- umweltpädagogischen Veranstaltungen (Informationen hier)
in unserem Freigelände wieder möglich.
Es müssen jedoch die aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.
Weitere, genauere Informationen, auch zu den Themen, finden Sie unter https://www.umweltstation-liasgrube.de
zum Jahresprogramm 2022 externer Link hier.
- Übernachtungsmöglichkeiten für Schulklassen und Jugendgruppen
Download hier - Umweltbildungsveranstaltungen im Wildpark Hundshaupten für Schulen, Kindertagesstätten und Horteinrichtungen
Informationen hier herunterladen. Weitere Informationen unter Tel. 0 95 45/95 03 99 oder unter https://www.umweltstation-liasgrube.de. E-Mail: info@umweltstation-liasgrube.de.
Programminformation des Naturium am Inn (vormals Infozentrum Ering)
Spätsommer an den Stauseen des Unteren Inn – Sonntagsführungen mit Dr. Beate Brunninger
Wir schauen nach, was sich im Innstau Ering um diese Jahreszeit so alles tut. Die Brutzeit ist vorbei, die Jungvögel sind schon so groß wie ihre Eltern, zeigen aber noch das Jugendkleid. Die Enten mausern jetzt ins Ruhegefieder und sehen sich alle sehr ähnlich. Abhängig von der Witterung beginnt jetzt auch schon der herbstliche Vogelzug: Die ersten Kampfläufer ziehen Richtung Süden und die Kiebitze beginnen sich auf den Sandbänken der Innstauseen zu sammeln. Wir gehen die kurze Strecke durch den Wald zum Eringer Stausee.
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer noch tauglich, jedoch ist eine Begleitperson zweckmäßig.
Termin: jeden Sonntag im August, 10 Uhr
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Dauer: ca. 2 Stunden, die Führung ist kostenlos
Anmeldung erforderlich unter naturium@rottal-inn.de oder per Tel. +49 (0)8573-1360.
****
Naturerlebnis Unterer Inn – Führung mit Gerti Kreileder, Yogalehrerin, Naturium-Guide
Gemütliche Wanderung von ca. 5 km in wunderbarer Umgebung von Inn und Auwald mit kleinen, feinen Achtsamkeitsübungen. Die Faszination der Flora und Fauna erleben. Die verschiedenen Lebensräume entdecken. Zusammenspiel der Ökosysteme erkennen und sich selber eingebunden und verbunden fühlen. Zeit in der Natur, als Teil der Natur verbringen, lauschen, staunen, innehalten, Zeit zum Sein schätzen lernen.
Hinweis: Weglänge ca. 5 km. Bitte festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung (Sonnen- oder Regenschutz) und ausreichend Verpflegung mitbringen.
Termin: Samstag, 13. August 2022, 9 Uhr (weiterer Termin am 10. September)
Treffpunkt: Naturium am Inn, 94140 Ering
Dauer: ca. 2,5 Std., Teilnahmegebühr: 2 € (Kinder frei)
Anmeldung erforderlich unter naturium@rottal-inn.de oder per Tel. +49 (0)8573-1360. Teilnehmerzahl begrenzt.
****
Fledermaus-Exkursion
Gemeinschaftsveranstaltung des Bund Naturschutz Kreisgruppe Rottal-Inn und Naturium am Inn mit Fledermaus-Expertin Dr. Dorothea Friemel
Wir gehen vom Naturium zum Inndamm und versuchen anhand von Fledermaus-Detektoren unter der fachlichen Anleitung von Fledermaus-Expertin Frau Dr. Friemel verschiedene Fledermausarten aufzuspüren und sie zu bestimmen.
Termin: Donnerstag, 18. August 2022, 20 Uhr
Treffpunkt: Naturium am Inn, 94140 Ering
Dauer: ca. 2 Std.
Anmeldung erforderlich unter Tel. +49 (0) 8562 – 9636086. Teilnehmerzahl begrenzt.
****
Herbstlicher Vogelzug an den Stauseen des Unteren Inn – Sonntagsführungen mit Dr. Beate Brunninger
Die Stauseen am Unteren Inn gehören zu den wichtigsten Drehscheiben im interkontinentalen Vogelzug zwischen Europa, Afrika und Asien. Auf den Schlickbänken und seichten Verlandungszonen versammeln sich zahlreiche Watvögel, Enten und andere Wasservögel, um zu rasten. Zu dieser Jahreszeit hält sich die größte Vielfalt an Vogelarten an den Innstauseen auf. Wir gehen zur Vogelbeobachtung an den Eringer Stausee.
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer noch tauglich, jedoch ist eine Begleitperson zweckmäßig.
Termin: jeden Sonntag im September, 10 Uhr
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Dauer: ca. 2 Stunden, die Führung ist kostenlos
Anmeldung erforderlich unter naturium@rottal-inn.de oder per Tel. +49 (0)8573-1360.
****
Die aktuelle Ausgabe der „Innfo“ können Sie hier herunterladen.
Das Veranstaltungsprogramm 2022 finden Sie hier online und hier zum Download (jeweils externer Link).
Öffnungszeiten: täglich, auch an Sonn- und Feiertagen
April-September 9-17 Uhr, Oktober-März 10-16 Uhr
24. 12. bis 6. 1. geschlossen.
Allgemeine Informationen: Naturium am Inn; Innwerkstraße 15, 94140 Ering am Inn; Tel: +49 8573 1360; E-Mail: naturium@rottal-Inn.de; www.naturium-am-inn.eu
Angebote der Umweltstation Ebersberger Forst
Informationen über Veranstaltungen am Museum für Wald und Umwelt
finden Sie unter diesem Link: https://www.museumwaldundumwelt.de/aktuelles.html.
- Programm März 2022 bis März 2023
zur Downloadseite (externer Link)
Das Museum hat wieder geöffnet.
Preise und weitere Informationen unter Tel. 08092 – 825552 oder unter www.museumwaldundumwelt.de.
Angebote des Bildungszentrums Roggenburg
Informationen
zum Bildungszentrum Kloster Roggenburg finden Sie hier.
Einen Flyer zu den Veranstaltungen Juli bis Dezember 2022 kann man herunterladen.
zur Downloadseite (externer Link)
Aktuell ist eine Anmeldung zu jedem Kurs unter Tel. (0 73 00) 96 11 -0 oder per E-Mail an kursanmeldung@kloster-roggenburg.de dringend erforderlich
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Telefon: (0 73 00)96 11-0 , E-Mail:bildungszentrum@kloster-roggenburg.de.
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.
Postfach 15 03 09
D-80043 München
Herzog-Heinrich-Straße 21
D-80336 München
T +49 89 544305-0
F +49 89 544305-34