Aktuelles aus dem Landesverband

»Goldene Rose« für Josef Moder
Josef Moder war von 1977 bis 2000 Kreisfachberater, Sachgebietsleiter und Geschäftsführer im Kreisverband Regensburg sowie Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes. Als Fachberater waren ihm die Gartenbauvereine stets ein Anliegen, sehr am Herzen lag ihm auch der Dorfwettbewerb. Nur seiner Ausdauer und seinem Engagement war es zu verdanken, dass 1983 Kürn als erster Landessieger im Landkreis aus dem Wettbewerb hervorging. Mit Pettendorf und Sarching folgten weitere Landessieger. Die Dorfverschönerung im richtig verstandenen Sinne war ihm stets das wichtigste Anliegen, das er nie aus den Augen verlor.
Die persönliche Beratung der Landkreisbürger in Gartenfragen nahm er sehr ernst und er war unermüdlich tätig, der Bevölkerung das »Gärtnern im Einklang mit der Natur« näher zu bringen. In unzähligen Vorträgen bei den Obst- und Gartenbauvereinen überzeugte er die Zuhörer durch sein profundes Fachwissen. Bei seinem Ausscheiden wurde er einstimmig zum Ehrenmitglied der Verbandsleitung im KV Regensburg ernannt.
Informationsdienst 99 / März 2019
Der aktuelle Informationsdienst, den neben dem 1. und 2. Vorsitzenden auch der Kassier und Schriftführer in diesem Frühjahr zugesandt bekommen, enthält wieder eine Fülle von Themen, die die Vereinsarbeit vor Ort bestmöglich unterstützen sollen. Ein Schwerpunkt ist die Gartenzertifizierung »Bayern blüht – Naturgarten«: welche Ziele werden hier verfolgt, wer kann mitmachen, wie ist der Ablauf, was sind die Kern- und Kann-Kriterien. Weitere Themen sind die Ausbildung zum »Gästeführer Streuobst« und der Aufbau einer Mitgliederdatenbank. Daneben gibt es u. a. noch einen Überblick, über das fachliche Informationsmaterial des Landesverbandes und einen ausführlichen Beitrag über die Geschichte der Kreisfachberatung, anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Fachberaterverbandes in diesem Jahr. Wie immer steht auf der ersten Seite das neue (und auch das alte) Kennwort für den geschützten Bereich auf unserer Homepage.
Aktion Streuobst 2019
Diese Aktion unterstützt alle Streuobstinitiativen und Personen in Bayern, die dem Verbraucher das Streuobst näher bringen und die Streuobstprodukte präsentieren. Die Landesanstalt f. Landwirtschaft organisiert die Aktion seit dem Jahr 2000 und unterstützt die Akteure mit kostenlosen Materialien sowie der Veröffentlichung im Internet. Die Mittel werden von der »alp Bayern – Agentur für Lebensmittel, Produkte aus Bayern« bereitgestellt. Anmeldungen sind möglich bis 15. Mai 2019.
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Lange Point 12, 85354 Freising, Tel.: 08161 71–5792, Fax: 08161 71–5799,
E-Mail: streuobst@LfL.bayern.de oder online: www.lfl.bayern.de/streuobst
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.
Postfach 15 03 09
D-80043 München
Herzog-Heinrich-Straße 21
D-80336 München
T +49 89 544305-0
F +49 89 544305-34