Aktuelles aus dem Landesverband

Grundlagen-Seminare für neu gewählte Führungskräfte
Diese Seminare bietet der Landesverband für die neu gewählten Vereinsführungskräfte an. Schwerpunkte dabei sind die rechtliche Stellung des Vereins, Besteuerung von Vereinen, Versicherungsschutz und das Dienstleistungsangebot des Landesverbandes für die Gartenbauvereine. In diesen Seminaren sollen möglichst viele der Fragen beantwortet werden, die am Anfang einer Amtszeit im Vordergrund stehen. Damit möchten wir die neuen Vorsitzenden zeitnah unterstützen und ihnen die nötige Sicherheit für ihre künftigen Aufgaben mitgeben.
Die Seminare richten sich primär an die neuen Vorstände, aber auch weitere Mitglieder der Vereinsleitung, gerne auch »Künftige« oder »Altgediente«, die schon länger dabei sind und ihr Wissen auffrischen möchten, sind hier jederzeit willkommen.
In diesem Jahr gibt es vier Seminare, die in größeren Städten und damit gut erreichbar über ganz Bayern verteilt, stattfinden. Den Teilnehmern ist dabei freigestellt für welchem Ort und Termin sie sich entscheiden. Die Inhalte sind bei allen Seminaren identisch. Die Einladung erfolgt über den Landesverband. Der Verband übernimmt die Seminarkosten, stellt umfangreiche Unterlagen zur Verfügung, lädt zum Mittagessen ein und erstattet die Fahrtkosten in Höhe eines Bayerntickets.
Die Leitung bei allen Seminaren hat Präsident Wolfram Vaitl.
Folgende Termine sind geplant: Regensburg: Sa 11.5. München: Sa 25.5. Nürnberg: Sa 6.7. Augsburg: Sa 13.7.
Jugendleiterkurs des Landesverbandes 2019
Die Teilnehmer erwartet im diesjährigen bayernweiten Kurs für JugendleiterInnen neben Informationen zu Angeboten für die Jugendarbeit sowie zum Versicherungsschutz im Landesverband, wieder zwei praktischen Themenblöcke, die zur Umsetzung in der eigenen Gruppe anregen. Die Landschaftsarchitektin und Umweltpädagogin Elfi Machmerth lädt ein zum Mitmachen in die »Kinder-Kräuter-Werkstatt«, Thomas Jaksch, alias »Tomaten-Tom«, bringt den Teilnehmern das »Gärtner-ABC für Kinderkurse« näher.
Der Kurs findet statt vom 5.–6.7.2019 in Hohenbercha (Lkr. Freising). Die Anmeldung erfolgt beim jeweiligen Kreisverband. Anmeldeschluss ist der 24.5.2019. Weitere Informationen gibt es in unserem Programmflyer unter www.gartenbauvereine.org.
Führungen an der LWG
Für interessierte Gartenfreunde organisiert die Bayerische Gartenakademie Führungen durch das Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) und im Gemüsebau-Versuchsbetrieb in Bamberg.
Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten gibt es in diesem Jahr keine Führungen im Versuchsbetrieb »Am Stutel«.
Die Führungen finden statt von Mai bis Oktober, montags bis samstags. Sie dauern 1,5–2 Stunden und kosten 80 € für eine Gruppe mit 25 Personen. Die Besichtigung der Schaugärten ohne Führung ist möglich von Montag bis Donnerstag 7.30–16.00 Uhr, Freitag 7.30–12.00 Uhr.
Anmeldung: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Bayerische Gartenakademie, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim, Tel.: 0931/9801–156, E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de, www.lwg.bayern.de/gartenakademie/fuehrungen
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.
Postfach 15 03 09
D-80043 München
Herzog-Heinrich-Straße 21
D-80336 München
T +49 89 544305-0
F +49 89 544305-34