Schon wieder einer der kuriosen Feiertage: am 14. April ist „Tag des Gärtnerns“. Möglicherweise wahllos terminiert, doch passend für das Frühjahr, finden die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Gerade nach dem Wintereinbruch mit Schnee und frostigen Temperaturen Anfang April zieht es uns in den Garten. Es ist Zeit für restliche Schnittarbeiten, Beetvorbereitungen sowie Aussaaten und Pflanzungen. […]
Karotten, Möhren oder Gelbe Rüben rücken zur Osterzeit verstärkt in den Focus, gelten sie doch als Hasenfutter schlechthin. Doch auch für die menschliche Ernährung sind sie sehr wertvoll. Umso schöner ist es dann, wenn sie im eigenen Garten wachsen, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Möhren sind populär und das Sortiment ist vielfältig in Form […]
Salate und Kohlrabi, Radies und Möhren gehören zu den ersten Gemüsearten im Garten, die gepflanzt bzw. direkt ins Beet gesät werden. Das Abdecken mit Vlies erleichtert den Start, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Vlies dient zum Schutz vor Kälte und eignet sich zum Verfrühen oder Verlängern der Gemüseernte. Es lässt sich bei Gemüsearten, aber […]
Rhabarber läutet in vielen Gärten die Erntesaison ab Ende April/Anfang Mai ein. Als Kompott, Kuchenbelag, Fruchtaufstrich und vor allem als Saft in Getränken wird das fruchtige Gemüse wieder beliebter. Mit einigen Tricks lassen sich die Stiele schon bald ernten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Wie Spargel ist Rhabarber ein typisches Saisongemüse, das es nur […]
2022 – Gartentipp 15 – In den Garten – fertig, los!
/in Gartentipp /von Torsten DekkerSchon wieder einer der kuriosen Feiertage: am 14. April ist „Tag des Gärtnerns“. Möglicherweise wahllos terminiert, doch passend für das Frühjahr, finden die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Gerade nach dem Wintereinbruch mit Schnee und frostigen Temperaturen Anfang April zieht es uns in den Garten. Es ist Zeit für restliche Schnittarbeiten, Beetvorbereitungen sowie Aussaaten und Pflanzungen. […]
2022 – Gartentipp 14 – Möhren – Gesundes Orange
/in Gartentipp /von AdminKarotten, Möhren oder Gelbe Rüben rücken zur Osterzeit verstärkt in den Focus, gelten sie doch als Hasenfutter schlechthin. Doch auch für die menschliche Ernährung sind sie sehr wertvoll. Umso schöner ist es dann, wenn sie im eigenen Garten wachsen, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Möhren sind populär und das Sortiment ist vielfältig in Form […]
2022 – Gartentipp 13 – Mit Vliesen schützen
/in Gartentipp /von Torsten DekkerSalate und Kohlrabi, Radies und Möhren gehören zu den ersten Gemüsearten im Garten, die gepflanzt bzw. direkt ins Beet gesät werden. Das Abdecken mit Vlies erleichtert den Start, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Vlies dient zum Schutz vor Kälte und eignet sich zum Verfrühen oder Verlängern der Gemüseernte. Es lässt sich bei Gemüsearten, aber […]
2022 – Gartentipp 12 – Rhabarber antreiben
/in Gartentipp /von Torsten DekkerRhabarber läutet in vielen Gärten die Erntesaison ab Ende April/Anfang Mai ein. Als Kompott, Kuchenbelag, Fruchtaufstrich und vor allem als Saft in Getränken wird das fruchtige Gemüse wieder beliebter. Mit einigen Tricks lassen sich die Stiele schon bald ernten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Wie Spargel ist Rhabarber ein typisches Saisongemüse, das es nur […]