Im letzten Jahr hat so mancher seine Lust am Garten entdeckt. Nicht nur die Betätigung im Freien, auch die Teil-Selbstversorgung erfährt einen großen Aufwind. Nutzen Sie jetzt die Zeit für die Gartenplanung, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die freien Zeiten während des Lockdowns in der Corona-Pandemie sind gut geeignet, um sich intensiv mit dem […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/06/LV-Logo_gruen.jpg200200Adminhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngAdmin2021-01-11 08:15:062021-01-07 20:51:422021 - Gartentipp 02 - Auf in ein neues Gartenjahr!
Silvesterfeiern fanden diesmal in ganz kleinem Rahmen oder virtuell statt. Vielleicht haben wir uns deshalb selbst ein bisschen Glück für das neue Jahr geschenkt. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen die Glückspflanze vor. Ein bisschen Grün in der tristen Zeit erfreut uns und mag es noch so unscheinbar sein, wie ein Töpfchen Glücksklee. Ursprungsland Mexiko […]
2020, überschattet von der Corona-Pandemie, hat den Fokus wieder auf unsere nähere Umgebung gelegt. Der Garten war ein wichtiger Ort geworden für den Zeitvertreib, Naturbeobachtungen und teilweise Selbstversorgung. Die Fachleute am Gartentelefon der Bayerischen Gartenakademie konnten dies in den vielen Anfragen erfahren. Der Garten als Ort der Selbstverwirklichung, aber auch ein Stück Natur – den […]
https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2020/06/LV-Logo_gruen.jpg200200Adminhttps://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2015/06/gbv-logo-schwarz.pngAdmin2020-12-28 08:14:262020-12-22 15:14:532020 - Gartentipp 53 - So war das Gartenjahr 2020 – ein kleiner Rückblick
Die Rosenvielfalt ist riesengroß. Deshalb findet man auch in fast allen Gärten ein oder mehrere Exemplare. Eigentlich sind Rosen recht robust. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Ratschläge, warum ein Winterschutz trotzdem sinnvoll sein kann. Rosenschutz im Winter kann auch dekorativ sein. So mancher wird zum Verpackungskünstler, speziell bei Hochstammrosen. Übrigens lassen sich auch gut […]
2021 – Gartentipp 02 – Auf in ein neues Gartenjahr!
/in Gartentipp /von AdminIm letzten Jahr hat so mancher seine Lust am Garten entdeckt. Nicht nur die Betätigung im Freien, auch die Teil-Selbstversorgung erfährt einen großen Aufwind. Nutzen Sie jetzt die Zeit für die Gartenplanung, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die freien Zeiten während des Lockdowns in der Corona-Pandemie sind gut geeignet, um sich intensiv mit dem […]
2021 – Gartentipp 01 – Der Glücksklee – kleiner grüner Glücksbringer
/in Gartentipp /von AdminSilvesterfeiern fanden diesmal in ganz kleinem Rahmen oder virtuell statt. Vielleicht haben wir uns deshalb selbst ein bisschen Glück für das neue Jahr geschenkt. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen die Glückspflanze vor. Ein bisschen Grün in der tristen Zeit erfreut uns und mag es noch so unscheinbar sein, wie ein Töpfchen Glücksklee. Ursprungsland Mexiko […]
2020 – Gartentipp 53 – So war das Gartenjahr 2020 – ein kleiner Rückblick
/in Gartentipp /von Admin2020, überschattet von der Corona-Pandemie, hat den Fokus wieder auf unsere nähere Umgebung gelegt. Der Garten war ein wichtiger Ort geworden für den Zeitvertreib, Naturbeobachtungen und teilweise Selbstversorgung. Die Fachleute am Gartentelefon der Bayerischen Gartenakademie konnten dies in den vielen Anfragen erfahren. Der Garten als Ort der Selbstverwirklichung, aber auch ein Stück Natur – den […]
2020 – Gartentipp 52 – Rosen im Winter schützen
/in Gartentipp /von AdminDie Rosenvielfalt ist riesengroß. Deshalb findet man auch in fast allen Gärten ein oder mehrere Exemplare. Eigentlich sind Rosen recht robust. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Ratschläge, warum ein Winterschutz trotzdem sinnvoll sein kann. Rosenschutz im Winter kann auch dekorativ sein. So mancher wird zum Verpackungskünstler, speziell bei Hochstammrosen. Übrigens lassen sich auch gut […]