Einträge von Torsten Dekker

2022 – Gartentipp 32 – Mein Garten ist ein Schlaraffenland

Bei ausreichender Wasserversorgung der Pflanzen bietet der Garten nun eine Fülle an reifem Gemüse und Obst. „In den Sommerwochen ist Schlemmen angesagt“, schwärmen die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie. Erntekörbe sind schnell mit leckeren Köstlichkeiten gefüllt. Bunte Blüten schmücken Beete und Vasen. Aber nur ein vielfältiger Garten bietet eine solche Üppigkeit. Menschen und Tiere fühlen sich […]

2022 – Gartentipp 31 – Pflanzen, die der Hitze trotzen

Hochsommerliche Temperaturen, wochenlang ohne (nennenswerten) Niederschlag und kein Regen in Sicht. Durch die anhaltende Trockenheit sind viele Pflanzen dürr statt vital grün. Sehr trostlos sieht es in manchen Regionen Bayern aus. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie nennen Ihnen ein paar Pflanzen, die sich auch jetzt noch schön in den Gärten präsentieren. Derzeit stöhnen viele Gärtner […]

2022 – Gartentipp 30 – Zwetschge und Co.

Die blaue Zeit beginnt! Die Früchte frühreifender Zwetschgen-Sorten können Sie schon im Sommer genießen und den Gaumen mit angenehmer Süße verwöhnen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen das wertvolle Obst vor, dessen Ernte mit geschickter Sortenwahl bis in den Herbst hinein andauert. Je nach Sorte eignen sich Zwetschgen und Co. für verschiedene Verwertungsarten. Neben leckeren, […]

2022 – Gartentipp 29 – Sonnenschäden im Garten

Heiße Sommertemperaturen von fast 40 Grad und sehr intensive UV-Strahlung belasten auch die Pflanzen. Aufgeregte Freizeitgärtner rufen am Gartentelefon an, da vor allem Gemüse und Obst im Garten Schäden aufweisen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Auskunft über mögliche Hitze- bzw. Sonnenschäden an Pflanzen und geben Tipps zur Vorbeugung. Nach angenehmen Sommertemperaturen zu Beginn der […]

2022 – Gartentipp 28 – Tomatenfrüchte mit Flecken – Blütenendfäule

Was ist mit meinen Tomatenfrüchten los? Ist es schon wieder die Kraut- und Braunfäule wie im letzten Jahr? Viele Freizeitgärtnerinnen und -gärtner wenden sich besorgt an die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie, denn sie möchten wissen, was mit dem Lieblingsgemüse nicht stimmt. Tomaten lieben Sonne und Wärme. Doch sie benötigen alles gleichmäßig. Bei extremen Kulturbedingungen wie […]

2022 – Gartentipp 27 – Aussaat von Zweijährigen

Kennen Sie „Zweijährige“? Diese krautigen Gartenpflanzen blühen nicht im gleichen Jahr, in dem sie ausgesät wurden. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie erklären, was es damit auf sich hat und welche Pflanzen das sind. Bei zweijährigen Pflanzen liegt zwischen Aussaat und Blüte fast ein ganzes Jahr, und der Winter. Für ihre Blüte im kommenden Frühjahr und […]

2022 – Gartentipp 26 – Brombeere – Super-Beere aus dem Garten

Sie kennen den „Internationalen Tag der Früchte“ oder den „Tag des Obstes“ am 1. Juli? Für die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie Gelegenheit eine Super-Frucht vorzustellen. Schwarzglänzend präsentieren sich die Früchte der Brombeere. Ein gesunder und frischer Snack aus dem Garten. Jedes Jahr wird eine Frucht des Jahres gewählt: 2022 ist es die Brombeere (Rubus fruticosus). […]

2022 – Gartentipp 25 – Sommer-Arbeiten an Obstgehölzen

Schon im Juni reifen erste Beeren und wir freuen uns über eine reiche Obsternte bei Johannis- und Stachelbeeren, Him- und Brombeeren. Beim Baumobst heißt es nun Triebe und übermäßigen Fruchtbehang zu regulieren, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Jetzt legt man den Grundstein für eine gute Ernte bei Apfel, Zwetschge und Co. Beerenobststräucher erhalten ihre […]

2022 – Gartentipp 24 – Tomatenpflege im Sommer

Tomaten sind beliebt bei Groß und Klein– egal ob roh oder verarbeitet. Bauen wir das Sommergemüse selbst an, macht es Spaß, die Pflanzen im Garten, aber auch in Töpfen auf Balkon und Terrasse wachsen zu sehen und schließlich zu ernten. Regionaler und frischer geht es nicht! Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps für die […]

2022-06-28 Finale in der Vielfaltsmeisterschaft

Sieben kreative Projekte für mehr Artenvielfalt im Publikumsvoting Sieben bayerische Obst- und Gartenbauvereine haben mit ihren kreativen Projekten für mehr Artenvielfalt das Finale der Vielfaltsmeisterschaft erreicht. Auf der Website der Vielfaltsmacher stellen sie sich in diesem Sommer dem Publikumsvoting. Mehr Artenvielfalt in Garten und Landschaft bringen, und das am besten mit kreativen Ideen, die möglichst […]