Im Frühherbst schenkt uns der Garten eine Fülle an Früchten und Blumen. Er gibt noch einmal alles, bevor das Jahr langsam abschließt. Es ist die Zeit „Danke“ zu sagen für alles, was uns von der Natur geschenkt wird. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie freuen sich über prall gefüllte Erntekörbe. Jedes Jahr ist anders. Witterung, Sortenwahl […]
Der Schaugarten der Bayerischen Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist jedes Jahr ein Hingucker und findet bei vielen Garteninteressierten großes Interesse. So können Sie dort stets außergewöhnliche und besondere Gemüse-Arten und Sorten entdecken. Einige stellen Ihnen die Fachleute kurz vor. Neues ausprobieren, Bewährtes etablieren, aktuelle Themen rund um den Garten […]
Streuobstwiesen stehen für biologische Vielfalt, meinen die Experten der Bayerischen Gartenakademie. Neben den vielfältigen Obstbäumen sorgen die nur ein- bis zweimal jährlich gemähten Wiesen mit Gräsern, blühenden Kräutern und Pflanzen für Artenreichtum an Flora und Fauna. Große markante Obstbäume, unterschiedlichen Alters und Struktur prägen das Landschaftsbild von Regionen. Diese wiederum laden ganzjährig zum Wandern ein […]
In vielen Regionen Bayerns wird (wieder) eine alte Tradition gepflegt. Es ist das Binden von Kräuterbüscheln für die Segnung an Mariä Himmelfahrt (auch „Mariä Würzweih“ genannt). Früher war dieser Tag der Beginn zum Sammeln der Würz- und Heilkräuter, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Kräuter entfalten im Sommer ihre größte Wirkung. Durch die Sommersonne enthalten […]
2023 – Gartentipp 39 – Erntedank – reiche Ernte aus dem Garten
/in Gartentipp /von Torsten DekkerIm Frühherbst schenkt uns der Garten eine Fülle an Früchten und Blumen. Er gibt noch einmal alles, bevor das Jahr langsam abschließt. Es ist die Zeit „Danke“ zu sagen für alles, was uns von der Natur geschenkt wird. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie freuen sich über prall gefüllte Erntekörbe. Jedes Jahr ist anders. Witterung, Sortenwahl […]
2023 – Gartentipp 38 – Nicht-Alltägliches aus dem Schaugarten
/in Gartentipp /von Torsten DekkerDer Schaugarten der Bayerischen Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist jedes Jahr ein Hingucker und findet bei vielen Garteninteressierten großes Interesse. So können Sie dort stets außergewöhnliche und besondere Gemüse-Arten und Sorten entdecken. Einige stellen Ihnen die Fachleute kurz vor. Neues ausprobieren, Bewährtes etablieren, aktuelle Themen rund um den Garten […]
2023 – Gartentipp 37 – Streuobstwiesen – mehr als Obst!
/in Gartentipp /von AdminStreuobstwiesen stehen für biologische Vielfalt, meinen die Experten der Bayerischen Gartenakademie. Neben den vielfältigen Obstbäumen sorgen die nur ein- bis zweimal jährlich gemähten Wiesen mit Gräsern, blühenden Kräutern und Pflanzen für Artenreichtum an Flora und Fauna. Große markante Obstbäume, unterschiedlichen Alters und Struktur prägen das Landschaftsbild von Regionen. Diese wiederum laden ganzjährig zum Wandern ein […]
2023 – Gartentipp 33 – Himmelfahrt – ein Fest für Kräuter
/in Gartentipp /von Torsten DekkerIn vielen Regionen Bayerns wird (wieder) eine alte Tradition gepflegt. Es ist das Binden von Kräuterbüscheln für die Segnung an Mariä Himmelfahrt (auch „Mariä Würzweih“ genannt). Früher war dieser Tag der Beginn zum Sammeln der Würz- und Heilkräuter, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Kräuter entfalten im Sommer ihre größte Wirkung. Durch die Sommersonne enthalten […]