2023 – Gartentipp 11 – Salbei im Garten

Wir befinden uns mitten in einer Erkältungswelle. Bei Husten, vor allem aber bei Halsschmerzen und Rachenproblemen macht man oft Bekanntschaft mit dem Echten Salbei: zum Gurgeln, als Bonbon und Tee etc. Salbei bereichert nicht nur die Hausapotheke, sondern auch die Küche. „Im Garten sollte der Echte Salbei ebenfalls nicht fehlen“, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Der Echte Salbei oder Gartensalbei wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2023 gewählt, um auf seine vielseitige Nutzung als Heilkraut hinzuweisen. Doch die Blätter und Blüten eignen sich auch als wertvolles Gewürzkraut bei vielen Gerichten. Den Garten schmückt er durch seine silbrigen Blätter und die Blüten, die Nahrung für Insekten bieten.

Der Echte Gartensalbei

Der Echte Salbei oder Gartensalbei (Salvia officinalis) hat seinen Platz meist im Kräuterbeet, oft neben Thymian und Bohnenkraut sowie anderen mediterranen Kräutern. Wie diese Pflanzen liebt er einen warmen und durchlässigen Standort in der Sonne. Ein eher magerer, kalkhaltiger und trockener Boden lässt die Pflanze zwar nicht so schnell wachsen, intensiviert jedoch das Aroma. Eine kleine Hand voll Kompost jährlich reicht völlig, um nötige Nährstoffe einzubringen. Eine Neupflanzung erfolgt ab April mit einer kräftigen jungen Pflanze. Eingewachsene Pflanzen erhalten ihren Rückschnitt nicht vor Mitte März, wenn keine stärkeren Fröste mehr zu erwarten sind. Ein regelmäßiger Schnitt sorgt dafür, dass der immergrüne Halbstrauch nicht vergreist und kompakt bleibt. Doch kürzen Sie nicht alle Triebe gleichzeitig ein! Lassen Sie etwa den halben Strauch unangetastet und schneiden Sie diesen Teil erst nach der Blüte zurück. So blühen diese Zweige schon früher, was Honigbienen, verschiedene Wildbienen und andere Insekten besonders freut, die auf der Suche nach Pollen und vor allem nach Nektar sind. Mit dieser Maßnahme verlängern Sie auf einfache Weise die Blütezeit des Gartensalbeis. Die großen blauen, rosa farbigen oder weißen Lippen-Blüten sehen sehr attraktiv zu den silbrig-grau-blauen und leicht filzigen Laubblättern aus. Besonderen Blattschmuck bieten Sorten mit rötlichen, weiß oder gelb panaschierten Blättern. Diese sind jedoch oft nicht ganz winterhart.

Aufgrund des dominierenden Aromas verwendet man die Salbei-Blätter nur sparsam in der Küche. Sie besitzen einen herben Geschmack, sind leicht bitter bis kampferartig und verströmen einen würzigen Duft. Doch Nudelgerichte, Gemüse, verschiedene Fleisch- und Fischgerichte sowie mediterrane Gerichte bekommen mit Salbei ihren besonderen Geschmack. Kombinieren Sie ihn nur mit geschmacksstarken Gewürzen und Kräutern. Feine Aromen würden untergehen.

Der Echte Salbei wird schon viele Jahrhunderte in der Heilkunde verwendet. Seine ätherischen Öle und Gerbstoffe wirken keimtötend, entzündungshemmend und krampflösend, aber auch schweißhemmend. Daher wird die Arzneipflanze traditionell bei Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen und Blähungen, aber auch bei Entzündungen im Mund und Rachen sowie starkem Schwitzen, etwa in den Wechseljahren, eingesetzt.

Salbei ist nicht gleich Salbei

Ananas-Salbei, Johannisbeer-Salbei, Honigmelonen-Salbei, Pfirsich-Salbei…..Die Blätter der Fruchtsalbei-Arten duften aromatisch und bereichern fruchtige Speisen. Die Pflanzen vertragen keine Fröste und finden daher meist einen Platz in größeren Töpfen, um sie bei Kälte einzuräumen und wie Kübelpflanzen hell und kühl zu überwintern.

Im Staudenbeet machen vielfältige Arten eine gute Figur: Steppensalbei (Salvia nemorosa), Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillata), Wiesen-Salbei (Salvia pratensis). Sie benötigen einen vollsonnigen, eher trockenen Standort. Der bodennahe Rückschnitt erfolgt im März und oft bildet sich eine weitere Blüte im Herbst, wenn gleich nach dem Blühen im Mai oder Juni wieder zurückgeschnitten wird. Allen gemeinsam sind die attraktiven Lippenblüten, die viele Insekten anlocken und Nahrung bieten. Besonders große und meist zweifarbige Lippenblüten besitzt der Muskatellersalbei. Diese imposante Pflanze ist (meist) zweijährig und wird besonders gerne von der Blauen Holzbiene besucht.

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/325216/index.php

2023 – Gartentipp 10 – Frühblühende Gehölze – erste Nahrungsquellen für Bienen

Bei milden Temperaturen lassen sich schon Honigbienen und Hummeln beobachten. „Gehölze, die im zeitigen Frühling blühen sind erste wichtige Nahrungsquellen, besonders für verschiedene Wildbienen“, bekräftigen die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie.

Gehölze unterschiedlicher Größe und Form lassen sich in den Garten integrieren. Selbst für Gefäße, die auf dem Balkon oder der Terrasse stehen, gibt es Pflanzen, die Bienennahrung liefern.

Bedürfnisse der Bienen

Wild- und Honigbienen benötigen während der ganzen Vegetationszeit Nektar und Pollen. Nektar ist die Kohlehydratquelle. Pollen dient der Eiweißversorgung und ist besonders für die Aufzucht der Brut wichtig. Während Honigbienen und Hummeln verschiedene Pollenquellen nutzen können, gibt es viele solitäre Wildbienenarten, die auf den Pollen bestimmter Pflanzen angewiesen sind. Deshalb sieht man diese spezialisierten Wildbienen auch nur für kurze Zeit. Ein vielfältiger Garten kann mit der richtigen Pflanzenauswahl Nahrungsquelle für unterschiedliche Wildbienenarten sein.

Jetzt kann man an sonnigen Tagen mit milden Temperaturen neben den bekannten Honigbienen auch die Königinnen der Dunklen Erdhummeln entdecken. Diese suchen nach möglichen Nistplätzen. Erste Holzbienen fallen allein schon wegen ihrer Größe auf. Ab März fliegen außer den unterschiedlichen Hummeln auch verschiedene Arten der Sandbienen, Pelzbienen, Seiden- und Furchenbienen sowie die meist bekannteren Mauerbienen.

Wildobst ist früh dran

Oft schon in Vollblüte steht die Kornelkirsche (Cornus mas) mit ihren gelben, in dichten Büscheln sitzenden Blüten. Als Großstrauch oder Kleinbaum kann die langsam wachsende Pflanze als Solitär stehen. Dann ist es sinnvoll großfruchtige Sorten zu pflanzen wie ‘Jolico‘ und ‘Kasanlaker‘, um die roten Früchte im Spätsommer verwerten zu können. Die Wildform der Kornelkirsche eignet sich sogar für geschnittene Hecken in einem Naturgarten.

Erste offene Blüten der Japanischen Zier- oder Scheinquitte (Chaenomeles japonica) in orange oder rot erscheinen an den noch laublosen dornigen Zweigen. Dieses Kleingehölz mit maximal eineinhalb Metern Höhe lässt sich problemlos auch niedriger halten und kann auch gut als Abgrenzung zur Straße verwendet werden, um z.B. Hunde vom Grundstück fernzuhalten. Die ab September reifenden gelben, säuerlichen Früchte können ähnlich wie Quitten verwendet werden.

Weitere Gehölze, die im Frühling blühen

Für größere Gärten eignet sich die Salweide als wertvolle Nahrungsquelle im zeitigen Frühjahr. Durch regelmäßigen Schnitt lässt sie sich einigermaßen im Zaum halten. Es gibt jedoch auch kleinere Weiden-Arten und Sorten, die sich sogar als Kübelpflanze eignen. Ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig, damit sich die Kätzchen bilden. Dies darf natürlich erst nach der Blüte geschehen. Dann dauert es nicht mehr lange bis die ersten Zierkirschen in Weiß und Rosa blühen. Die weißen Blüten der Felsenbirne hüllen den Großstrauch in eine wahre Blütenwolke ein. Im Sommer muss man sich beim Naschen beeilen, denn die Vögel lieben die kugeligen Früchte ebenfalls.

Bis zur Obstblüte dauert es dann nicht mehr lange. Sie liefern wichtige Nahrung für die Honigbiene und ihre wilden Verwandten sowie andere Insekten. Beginnend mit den Prunus-Arten wie Mandel, Pfirsich und Aprikose, folgen Mirabelle und Zwetschge, dann Sauer- und Süßkirsche. Etwas später erscheinen die Blüten von Apfel und Birne. Vergessen wir nicht das vielfältige Beerenobst, das ebenfalls zeitig blüht, jedoch oft eine unscheinbare Blüte zeigt, z.B. Stachel- und Johannisbeere. Wie eine Blütenwolke wirkt ein blühender Heidelbeerstrauch. Die kleinen glockenförmigen weißlichen Blüten Anfang Mai sitzen dicht an dicht an den Zweigen und werden gerne von Honig-Bienen und Hummeln besucht. Als „Drei-Jahreszeiten-Strauch“ bietet die Kulturheidebeere neben den blauen Früchten eine feuerrote Herbstfärbung. Das Beerenobst eignet sich besonders gut auch für Gefäße und lässt sich deshalb auch auf größeren Balkonen oder Terrassen gut verwenden.

Hinweis zu Broschüre „Lebensräume für (Wild)Bienen – Garten und Balkon insektenfreundlich gestalten“ https://www.lwg.bayern.de/bienen/bildung_beruf/297917/index.php
sowie
„Bäume und Sträucher für Bienen und Insekten“ https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschule/227240/index.php

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/324761/index.php

2023 – Gartentipp 9 – Bunt in den Frühling

Blühende Pflanzen vertreiben den Winterblues und bringen uns Vorfreude auf den bunten Frühling im Garten, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Sie geben ein paar Tipps, was es zu beachten gibt.

Frühlingsblüher findet man nun in Gärtnereien, in Gartencentern oder beim Floristen. Doch auch im Garten blühen schon einige Zwiebelblumen und Gehölze, manchmal noch unentdeckt.

Gefäße bunt bepflanzt

Primeln, Ranunkeln, Anemonen, Tausendschön und Hornveilchen verbreiten mit ihren bunten Blüten genauso gute Laune wie die beliebten Zwiebelblumen Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Traubenhyazinthen. Die Pflanzen in kleinen Töpfen warten darauf, dass sie nun einen Platz auf Balkon und Terrasse oder vor der Eingangstür finden.

Doch achten Sie auf die Witterung und bedenken Sie, dass die Pflanzen in Gewächshäusern vorgezogen wurden. Kommt ein Kälteeinbruch, müssen die Pflanzen geschützt werden. Entweder räumt man die Pflanzgefäße – vor allem nachts – kurzfristig ein oder man bedeckt sie mit (mehrlagigem) Vlies. Auch das Abdecken mit der Tageszeitung ist möglich. Temperaturen um den Gefrierpunkt werden aber in der Regel auch ohne Schutz gut vertragen. Rücken Sie die Pflanzen nah ans Haus oder unter einen Überstand; auch dies hilft bereits. Kompakt gewachsene Pflanzen kommen mit tieferen Temperaturen besser zurecht, als wenn sie lange bzw. weiche Blätter und Stängel besitzen.

Schmücken die Pflanzen den Wohnraum, dann ist dieser am besten hell und kühl. Notfalls werden die bunten Frühlingsbringer nur nachts kühler gestellt. Warme Temperaturen verringern die Haltbarkeit wesentlich, weshalb der Aufenthalt im warmen Wohnzimmer möglichst kurz sein sollte.

Verwenden Sie Gefäße nach Lust und Laune. Es ist jedoch wichtig, dass überschüssiges Gießwasser abfließen kann. Ansonsten bedarf es Fingerspitzengefühl beim Gießen. Denn war es mal zu nass, sterben die Wurzeln ab. Verwenden Sie hochwertige Substrate zum Pflanzen. Vermehrt gibt es torffreie und torfreduzierte Varianten. Wichtig ist die Speicherfähigkeit von Wasser und Nährstoffen. Durch Zugabe von Lavasteinchen, Ziegelsplitt und andere strukturstabilisierende Zuschlagsstoffe bleiben die Erden luftig.

Erste bunte Blüten im Garten

Ist der Garten noch braun und grau, mit vertrockneten Staudenresten und restliches Falllaub auf den Beeten, und das neue Grün noch nicht ausgetrieben, dann fallen sogar kleine Blüten auf. Winterling und Schneeglöckchen sind schon fast verblüht, doch Frühlings-Alpenveilchen, Primel, Winterheide, Leberblümchen und Frühlingsanemone blühen mit den beliebten Zwiebelblumen um die Wette. Dazu gehören Krokusse, Märzenbecher, kleine Narzissen, Blausternchen und Wildtulpen, die nach und nach erblühen. Auch Gehölze können mit Blüten aufwarten: Die Blüten der Zaubernuss hängen wie viele dünne Fäden in Gelb, Orange oder Rot an den kahlen Zweigen. Schneebälle erblühen in verschiedenen Rosatönen. Zarte Kornelkirschen-Blüten zeigen ihr Gelb und die Winterkirsche ziert mit rosa Blütchen. Die weißen Blüten der Winter-Duft-Heckenkirsche riechen intensiv fruchtig und zitronig. Meist ist der Winterjasmin schon verblüht.

Ein naturnaher Garten erblüht von Februar bis in den Oktober/November. Er bietet wichtige Nahrungsquellen für die ersten Insekten im Jahr. So sind beispielsweise manche Wildbienen schon frühzeitig und bei wenigen Grad über Null aktiv auf der Suche nach Pollen und Nektar. Je länger und wärmer die Tage nun werden, umso mehr Blüten erscheinen und umso bunter wird der Garten, bevor das helle Grün der Blätter Ende April oder Anfang Mai die Überhand gewinnt.

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/323871/index.php

2023 – Gartentipp 8 – Zeit für die Kübelpflanzen

So langsam drängt es uns nach draußen in den Garten, um dort mit den Arbeiten zu beginnen. Doch auch die überwinterten Kübelpflanzen benötigen nun Aufmerksamkeit, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Viele Wochen stehen die Pflanzen, oft unbeachtet, im Winterquartier. Da die Bedingungen oft nicht optimal sind, können sich leicht Schadorganismen entwickeln.

Kübelpflanzen im Winterquartier

Im Winter haben es die mediterranen Kübelpflanzen schwer. Sie führen ein Schattendasein irgendwo im Keller, der Garage oder einem anderen Ort, der keine optimalen Überwinterungsmöglichkeiten bietet. Meist sind die Standorte zu warm und zu dunkel. Folglich treiben jetzt lange, dünne und schwache Triebe aus. Sie besitzen oft nur eine hellgrüne Farbe und knicken leicht um. Und nicht selten lassen sich erste Schädlinge entdecken, besonders dann, wenn es klebt. Blattläuse, Wollläuse und Napf-Schildläuse scheiden klebrigen Honigtau aus, der Rußtaupilze fördert. Ungünstige Lebensbedingungen sowie Schadorganismen schwächen die Pflanzen, die im Sommer wieder viele Blüten bringen sollen.

Das ist zu tun: Erste-Hilfe-Maßnahmen

Gehen Sie am besten gleich mit der Schere und einem Eimer an die Pflanze. Vertrocknete oder auch faulige Triebe werden weggeschnitten, lange stark eingekürzt. Sorgen Sie für Luft und Licht in der Pflanze. So können dann auch die Neutriebe gut abtrocknen. Aus den „Augen“ der verbleibenden Triebstücke entwickeln sich in den nächsten Wochen junge kräftige Zweige. Mit den Rückschnittmaßnahmen entfernen Sie gleichzeitig Schaderreger, die die ohnehin dünnen grünen Triebe noch mehr schwächen würden.

Manche Pflanzen haben sehr viele trockene, manchmal auch feucht-faulige Blätter entwickelt. Oft sind sie mit Grauschimmelsporen, dem Schwächepilz Botrytis, behaftet. Entfernen Sie diese gründlich! Nun hat die Pflanze wieder Möglichkeiten frisch und gesund auszutreiben.

Machen Sie Kübelpflanzen fit für den Sommer

Topfen Sie um, wenn dies schon länger nicht geschehen ist. Zu groß gewordene Horste, beispielsweise der Schmucklilie (Agapanthus) oder des Indischen Blumenrohrs (Canna), können Sie teilen. Dadurch verjüngen Sie die Pflanzen und geben ihnen neuen Schwung. Wie auch bei verholzenden Pflanzen z.B. Fuchsie, Wandelröschen und Pelargonie, befreien Sie den Wurzelballen von einem Teil alter Erde und kürzen, falls nötig, die Wurzeln etwas ein. Verwenden Sie zum Eintopfen neue, möglichst torffreie oder torfreduzierte Kübelpflanzenerde. Kübelpflanzenerden enthalten strukturstabile mineralische Anteile, was besonders wichtig ist, da die Pflanzen mehrere Jahre im Topf wachsen sollen. Somit sackt das Substrat nicht stark zusammen. Auch ist es möglich, vorhandene Blumenerde mit Splitt oder Tongranulat selbst zu mischen.

Ab Ende Februar können die Kübelpflanzen heller und wärmer stehen. Beginnen Sie dann auch mit dem Gießen. Bedenken Sie jedoch, dass eine Pflanze erst mehr Wasser benötigt, wenn sie grüne Blätter bildet, die verdunsten. In wenigen Wochen beginnen Sie mit leichtem Düngen, wenn Sie nicht umgetopft haben. Die Nährstoffe fördern das Wachstum und geben einen guten Start in den Sommer. Haben Sie Ihre umgetopften Kübelpflanzen jedoch in neues Substrat gesetzt, sind Nährstoffe bereits enthalten und Sie düngen erst in etwa sechs bis acht Wochen.

Härten Sie Ihre Kübelpflanzen rechtzeitig ab! Bei milden Temperaturen, auch schon im März und April, kommen sie- zunächst tagsüber – ins Freie an einen nicht zu sonnigen Platz. Diese arbeitsaufwendigere Methode lohnt sich besonders bei ungünstigem Überwinterungsquartier. Zum einen wachsen die Triebe kräftig heran und sie vertragen die Sonneneinstrahlung später besser. Freuen Sie sich auf den Sommer auf Balkon und Terrasse, umgeben von Ihren blühenden Schönheiten.

Hier finden Sie eine Schnittanleitung für den Oleander. Auch im Frühjahr sind diese Schnittmaßnahmen noch möglich.

https://youtu.be/X56Ad4UCsIk

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/323784/index.php

2023 – Gartentipp 7 – Der Regenwurm – ein wichtiger Bodenbewohner

Der 15. Februar ist internationaler Tag des Regenwurms. Dieses kleine Tier zählt zu den Super-Helden im Boden. Sie lockern die Erde und düngen mit ihrem Kot. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen die Nützlichkeit, auch für den Garten, heraus.

Dem Boden wird meist wenig Beachtung geschenkt. Doch dort leben eine Menge wichtiger und nützlicher Tiere. Gut erkennbar, schon allein durch seine Größe – der Regenwurm.

Wertvolle Regenwürmer

Regenwürmer sind äußerst wichtige Bodenlebewesen. Sie verändern durch ihre Grabtätigkeit das Bodengefüge. Sie fressen organisches und mineralisches Material, was als wertvoller und stabiler Ton-Humus-Komplex ausgeschieden wird. Die Häufchen bleiben auch bei stärkeren Regenfällen noch stabil und fallen nicht zusammen. Manche Regenwurmarten ziehen organisches Material wie Laubblätter, Erntereste oder Stroh auch in tiefere Bodenschichten ein. Dort baut es sich schneller ab und liefert schließlich Nährstoffe für die Pflanzen. Regenwürmer bilden ein weitreichendes Röhrensystem. Der Boden wird durchlüftet und die Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzeln verbessert. Zudem versickert Regenwasser bis in tiefere Schichten und das Abschwemmen und Verschlämmen von Erde wird verhindert bzw. vorgebeugt. Besonders schwere Böden profitieren von den Regenwürmern.

Regenwürmer sind fast das ganze Jahr im Boden aktiv. Bodentemperaturen zwischen 10 und 15 Grad sind für sie optimal. Zu dieser Zeit, meist im Frühjahr und Herbst, vermehren sich die Tiere. Sie sind Zwitter und begatten sich wechselseitig. Die befruchteten Eier werden in Kokons abgelegt. Wird es im Sommer zu heiß und trocken, verharren die Würmer zusammengerollt tief in der Erde. Auch im Winter gehen sie in eine Ruhephase, wenn die Bodentemperaturen sinken. Falls Sie den Gartenboden umgraben, tun Sie dies erst ganz spät im Jahr, wenn der Boden „Kühlschrank-Temperatur“ erreicht hat. So schonen Sie die Tiere, die noch lange aktiv im Boden arbeiten.

Regenwurm ist nicht gleich Regenwurm

Ist Ihnen aufgefallen, dass die Regenwürmer nicht gleich aussehen? Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und auch im Garten leben bis zu 20 verschiedene Arten. Geschlechtsreife erwachsene Tiere tragen einen etwas dickeren andersfarbigen Gürtel. Dieser fehlt bei den Jungtieren. Auffallend sind die unterschiedlichen Wurmfarben, die Hinweise auf den Lebensraum geben. Dunkel pigmentierte Arten leben nahe an der Bodenoberfläche und kommen auch nach oben ans Licht. Sie ernähren sich von der Streu, Mulch- und Humusauflage. Man nennt sie deshalb auch Streubewohner (epigäische Regenwürmer). Übrigens: Der Kompostwurm ist eine spezielle Gattung in dieser Gruppe.

Die ganz hell gefärbten endogäischen Arten leben im oberen Bereich des Mineralboden. Diese Regenwürmer erscheinen so gut wie nie an der Oberfläche, machen jedoch viele vor allem horizontale Röhren bis in 60 Zentimeter Bodentiefe. Dann gibt es noch die Tiefgräber, deren vorderes Körperteil dunkel gefärbt ist. Sie ziehen organisches Material in ihre meist senkrechten Röhren hinein, die bis in den Unterboden reichen. Dadurch fördern diese Arten auch die Durchmischung unterer Bodenschichten mit dem Humus.

Regenwurm, auch mal lästig

Unermüdlich sorgen sie für gute Erde. Doch im Rasen machen Regenwürmer manchmal im Frühjahr Ärger, wenn sie ihre Ausscheidungen an die Erdoberfläche schieben. Schwerer und nasser Boden ist ein idealer Lebensraum für Regenwürmer und abgestorbene Rasengräser bieten ausreichend Nahrung. Im Vorfrühling sind die Regenwürmer schon aktiv, aber der Rasen wächst noch nicht. Dies kann dazu führen, dass die Rasengräser unter den Wurmkothaufen ersticken. Entstehen Kahlstellen, siedeln sich später oft unerwünschte Wildkräuter an. Bei trockenem Wetter können Sie die Häufchen problemlos zwischen den Rasengräsern verteilen. Bei stärkerer Beeinträchtigung durch die Kothäufchen ist besonderes Augenmerk auf die Rasenpflege während des Jahres zu legen.

Hier finden Sie ein Video der LfL sowie weitere Informationen zum Regenwurm:

Regenwürmer – die unscheinbaren Helden des Bodens

https://www.youtube.com/watch?v=JjOphWrg1yU

Bodentiere – Regenwürmer

https://www.lfl.bayern.de/iab/boden/030961/index.php

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/323293/index.php

2023 – Gartentipp 6 – Wertvolle Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte (Leguminosen) können fast alles. Sie sind interessant für die fleischarme bzw. fleischlose Ernährung, aber auch wichtig für die Bodenfruchtbarkeit. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen einige Arten für den Anbau im Garten vor.

Der 10. Februar ist internationaler Tag der Hülsenfrüchte, um auf die positiven Eigenschaften aufmerksam zu machen. Sie liefern wertvolle pflanzliche Proteine und sollten deshalb einen Platz im Speiseplan finden. Auch für den Boden bringen Hülsenfrüchte Vorteile. Die an den Wurzeln sitzenden Knöllchenbakterien binden Luftsticksoff und machen ihn für Pflanzen verfügbar. Die verzweigten Wurzelsysteme lockern den Boden auf.

Hülsenfrüchte aus dem Garten

Im Garten können Sie verschiedene Arten und Sorten anbauen: frühe Puffbohnen, zarte Zuckererbsen, verschiedenfarbige Busch- und Stangenbohnen. Aber auch weniger bekannte Hülsenfrüchte wie Edamame (Gemüsesoja) lohnt es anzubauen. Experimentierfreudige wagen sich an den Anbau von Linsen und Kichererbsen.

Dicke Bohnen (auch Puffbohnen oder Saubohnen genannt), eine geschmack- und gehaltvolle Gemüseart, sind die ersten. Je früher gesät wird, umso mehr Ertrag bringen sie. In milden Jahren erfolgt die Aussaat oft schon im Februar, ansonsten im März. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 40 Zentimeter, die großen Samen liegen etwa acht Zentimeter auseinander und drei bis vier Zentimeter tief. Eine Vliesabdeckung bis zum Blütenbeginn beschleunigt das Wachstum. Der Trick dabei: Im Frühsommer ist immer mit den Zuflug von Muttertieren der Schwarzen Bohnenlaus zu rechnen. Haben die Pflanzen den Fruchtansatz bereits erreicht, richtet die Bohnenlaus umso weniger Schaden an.

Schon kurze Zeit nach dem Auslegen der Puffbohnen folgen Mitte/Ende März die Schalerbsen und im April die Zucker- und Markerbsen. In der Regel hat man zwei Reihen auf dem Beet stehen mit einem Abstand von 50 Zentimetern. Die Körner liegen dann etwa vier bis fünf Zentimeter auseinander. Da die Pflanzen etwas ranken, hat es sich bewährt sie zu stützen. Besonders einfach geht es mit Buchenreisig, das einfach in die Reihen gesteckt wird. Die Erbsen können sich dann daran festhalten. Da man die zarten Zuckererbsen mit der Schale verzehrt, ist es wichtig, immer rechtzeitig und öfter zu ernten. Die Körner sind dann noch klein und weich. Bei den Markerbsen dagegen genießt man die frischen, grünen und kugeligen Erbsen aus der ebenfalls noch grünen und knackigen Schale oder friert sie ein. Ein Genuss, wenn man gleich im Garten nascht. Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten haben Erbsen einen niedrigen Lektingehalt, weshalb sie roh verzehrt werden können. Übrigens lassen sich auch Erbsensprossen ziehen, wobei die ganz kleinen Pflänzchen abgeschnitten und sie als essbare Garnitur oder als Salatzugabe dienen.

Busch- und Stangenbohnen anbauen

Busch- und Stangenbohnen brauchen Wärme. Deshalb bekommen sie ihren Platz im Garten nicht vor Mitte Mai, entweder gesät oder gepflanzt. Die Anzucht in Töpfchen hat Vorteile: keimende Samen werden nicht durch die Bohnenfliege geschädigt. Außerdem haben die Pflanzen einen Wachstumsvorsprung, wenn sie ins Freie kommen. Die jungen Pflänzchen dürfen jedoch nicht zu groß sein. Stangenbohnen beispielsweise wachsen schnell zusammen und ein Entwirren der Ranken ist mühsam. Besser ist es, wenn die Jungpflanzen gleich um die Stangen ranken. Ernten Sie mindestens zweimal wöchentlich und pflücken Sie dabei auch die ganz zarten in „Prinzessbohnen-Größe“. So bilden sich auch stetig neue Blüten. Bei großer Hitze und Lufttrockenheit setzt die Blütenbildung oft aus. Erst wenn die Temperaturen etwas zurückgehen, bilden sich wieder neue Blüten. Wer Bohnen übersieht, findet beim nächsten Mal übergroße Früchte. Sind die Körner im Inneren bereits gut entwickelt, verwendet man nur sie und entfernt die zähen Hülsen. Gelbe und blaue Sorten fallen zwischen den grünen Blättern auf. Blaue Sorten werden beim Kochen dunkelgrün, der lila Farbstoff hält sich leider nicht. Kochen ist bei Bohnen unerlässlich. Sowohl die Hülsen als auch besonders die Kerne enthalten schädliche Lektine. Beim Kochen (mehrere Minuten) bauen sie sich ab und werden somit unschädlich.

Soja aus dem Garten

Die Spätesten sind Edamame. Es handelt sich um besonders großkörnige Sorten der Sojabohnen. Sie benötigen beim Anbau Wärme. Die Aussaat erfolgt deshalb nicht vor Ende Mai, besser erst im Juni, bei warmem Boden. Kräftige Pflanzen mit großen Hülsen entstehen im Anbau von zwei Reihen mit 60 cm Abstand 60 cm und 15 cm Pflanzabstand. Bei ausreichender Bewässerung sind die Bohnen nach 95 bis 120 Tagen erntereif. In Gärten, wo schon öfter Bohnen standen, befinden sich Knöllchenbakterien im Boden, die das Wachstum der Sojabohnen-Pflanzen positiv beeinflussen. Edamame sind erntereif, kurz bevor die Hülsenfarbe von grün auf gelblich umschlägt. Dann sind die Körner gerade ausgewachsen, aber noch zart und weich. Weil man nicht auf die dreschfähige Vollreife warten muss, kann man sie praktisch in ganz Bayern (außer höhere Mittelgebirgslagen) anbauen, im Gegensatz zur Feld-Soja, die überwiegend Weinbauklima wünscht. Bekanntlich sind Soja-Bohnen für die menschliche Ernährung ungemein wertvoll. Der hohe Eiweißgehalt kommt jedoch aufgrund der Zusammensetzung aus den verschiedensten Aminosäuren besonders gut zur Geltung in Verbindung mit anderen Eiweißträgern, wie zum Beispiel Kartoffeln, Getreide, oder auch mit Milch- und Eiprodukten. Edamame eignen sich auch als gesunder Snack aus dem Garten. Die Hülsen sind recht hart, weshalb man sie zunächst vom Stängel ablöst und dann vor dem Auspalen etwa sechs bis acht Minuten in Salzwasser köchelt. Wie in einem asiatischen Restaurant streut man grobes Salz und evtl. Sesam über die Hülsen. Dann löst man die Kerne direkt aus und genießt. Man kann die Sojakerne auch als Zugabe zu Salaten, Suppen und Gemüseeintöpfen verwenden.

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/322823/index.php

2023 – Gartentipp 5 – Zeit für den Rebschnitt

Zieht sich der Winter draußen langsam zurück, träumen Weinstockbesitzer schon von saftigen, süßen Trauben, die wie im Schlaraffenland an kräftigen grünen Trieben hängen. Damit dies Wirklichkeit wird, geben die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie Tipps zum Rückschnitt von Tafeltrauben.

Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften von Frucht, Kernen und Blättern wurde die Weinrebe zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt. Durch den regelmäßigen Rückschnitt im Winter bleibt die Vitalität der Pflanze erhalten, damit man viele Jahre Freude an ihr hat.

Wuchseigenschaften des Rebstocks

Der Weinstock legt alles darauf an möglichst schnell lange Triebe zu bilden. Die am höchsten stehenden Triebe und Knospen werden bevorzugt versorgt. Bei einer fünf Meter hochwachsenden Weinrebe würden im oberen Bereich kräftige Triebe mit großen Früchten entstehen – im unteren Teil des Stockes hingegen nur kümmerliche Trauben. Deshalb benötigt der Weinstock einen jährlichen Schnitt, auch schon bei jungen Pflanzen. Ein rechtzeitiger und maßvoller Stockaufbau erleichtert künftige Schnitt- und weitere Pflegemaßnahmen.

Einjährigen Fruchtruten, die im letzten Vegetationsjahr gewachsen sind, besitzen eine hellbraune Farbe. Sie haben eine normale Länge von etwa 1,20 Metern und weisen idealerweise eine Stärke mit einem Durchmesser von sechs bis zehn Millimetern auf (ähnlich einer Kugelschreiberdicke). Optimales Holz ist gleichmäßig durchgefärbt, knistert etwas beim Biegen und beim Anschneiden kann man eine kleine Markröhre sehen. Betrachtet man dieses einjährige Holz, die Fruchtruten, genauer, sind im Abstand von etwa zehn Zentimetern die Knospen, die sog. Augen zu erkennen. In ihnen sind die Blüten bereits unsichtbar angelegt und somit der Ertrag des nächsten Spätsommers und Herbstes.

Der Griff zur Schere

Einer Legende nach erfand ein Esel, der an den Reben gefressen hatte, den Rückschnitt der Reben. Denn aus den übrig gebliebenen kurzen Stummeln entwickelten sich kräftige Triebe mit großen Früchten. Der Rebschnitt im Winter ist daher die Voraussetzung für eine gute Ernte in bester Qualität.

Grundsätzlich werden jährlich über 90 Prozent des einjährigen Holzes mit den vorhandenen Augen weggeschnitten. Der Schnitt mit der Schere bedeutet einen großen Eingriff für die Pflanze, die sich jedes Jahr wieder neu aufbauen muss. Doch so bleiben Vitalität und Wüchsigkeit erhalten und fördert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wachstum und Fruchtbarkeit. Vor dem Schnitt, meist ab Ende Januar bis spätestens März, betrachtet man seinen Rebstock genau. Hausrebstöcke sind meist als Spalier mit einem langen oder zwei kürzeren Seitenästen als sog. Kordon gezogen. Die aus den Seitenästen nach oben gewachsenen Ruten werden auf Zapfen mit ein bis zwei Knospen zurückgeschnitten. Schließlich wachsen aus den verbleibenden Augen ein bis zwei kräftige Fruchttriebe. Entstehen zwei, dann wird der Schwächere der beiden bereits bei einer Trieblänge von acht bis zwölf Zentimeter weggebrochen. Diese Fruchtruten entwickeln dann meist zwei große Fruchttrauben. Um zu gewährleisten, dass die Ruten und Früchte später genug Licht, Luft, Sonne und Wärme bekommen, sollte der Abstand zwischen den Zapfen auf einem Kordonarm etwa 20 Zentimeter betragen, was etwa der Länge einer Rebschere entspricht.

Setzt der Saftstrom ein, kann es sein, dass die Rebe an der Schnittstelle kurz „blutet“. Das „Bluten“ schadet den Stöcken in der Regel jedoch nicht. Vorhandene Pilzsporen könnten sogar weggespült werden. Schneiden Sie an Neumond, „blutet“ die Pflanze weniger als an Tagen um Vollmond. Schneiden Sie, wie auch bei anderen Gehölzen, nicht bei Temperaturen unter minus fünf Grad Celsius.

Keine Angst vor einem intensiven Rebschnitt, denn meist wird zu zaghaft eingegriffen. Es liegt in der Natur der Pflanze wieder auszutreiben und kräftig zu wachsen. Selbst ein alter, über Jahre ungeschnittener Rebstock kann durch einen starken Rückschnitt wieder vital und fruchtbar werden. Einzig wirklicher Fehler ist es, den Stock unterhalb der Veredlungsstelle zu schneiden

Weiteres Wissenswertes zum Rebstock

Weitere Informationen zu Tafeltrauben finden Sie in den Infoschriften der Bayerischen Gartenakademie. Hier erfahren Sie alles zur Pflanzung und Pflege. https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/infoschriften/156610/index.php

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/322013/index.php

2023 – Gartentipp 4 – Gehölze im winterlichen Garten – Winterschlaf und erstes Erwachen

Ein Garten im Winter ist keinesfalls leblos und unattraktiv. Jetzt zeigen sich die versteckten Schönheiten unserer Gehölze: markante Rindenstrukturen und individuelle Ausprägung der Knospen. „Es überrascht, dass einige Gehölze bereits ihren Blütenschmuck zeigen“, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Bei einem Rundgang durch den Garten oder einen Park können Sie nun das erste Erwachen der Natur erleben. Bei milden Temperaturen suchen erste Bienen und Hummeln nach Nahrung.

Knospen und Rinde im Winter

Immer dicker werden die Knospen an Gehölzen, die noch im Winter oder Frühling blühen. Bei manchen lässt sich die Blüte schon erahnen. Knospen sind keineswegs einheitlich. Bei genauerem Hinsehen besitzt oft jede Pflanzengattung eine andere typische Form und Eigenart: kugelig, länglich, spitz, klebrig, schuppig, pelzig. In der laub- und blütenlosen Zeit lässt sich ein Gehölz oft über die Knospen bestimmen.

Fehlt das üppige Grün im Garten fallen farbige Rinden der Gehölze auf. Verschiedene Hartriegel präsentieren besonders an den einjährigen Trieben ihre Farbenpracht: Cornus alba ‘Spaethii‘ (dunkelrot), Cornus alba ‘Sibirica‘ (korallenrot), Cornus sanguinea ‘Winter Flame‘ (rötlich bis gelborange), Cornus stolonifera ‘Flaviramea‘ (hellgelbgrün). Strahlend weiße Rinde besitzt die Himalaya-Birke (Betula utilis) und wird damit ebenso zum Hingucker wie spezielle gefärbte Fächerahorne und die mahagonifarbene Rinde mit Korkleisten von Zier- und Tafelkirschen.

Winter-Blüten

Bei milden Temperaturen und Sonne summt und brummt es im Garten oft schon im Januar und Februar. Einige Gehölze zeigen ihre Blüten und locken Insekten an. Hummeln und sogar Honigbienen besuchen die gelben Blüten von Kornelkirsche (Cornus mas), die weißen bis zartrosa farbenen Blüten der Winter- oder Schneekirsche (Prunus subhirtella ’Autumnalis‘) und weißen Blüten der Winter-Duft-Heckenkirsche (Lonicera purpusii). Letztere riechen intensiv fruchtig und zitronig. Der recht kompakt wachsende Strauch besticht mit seiner üppigen Blütenfülle und dem betörenden, intensiv und zitronigen Duft. Leider findet man ihn recht selten in den Gärten. Eine weitere Besonderheit ist die Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox), deren cremeweiße bis hellgelben Blüten ebenfalls stark duften.

Beim Duftschneeball (Viburnum farreri) erscheinen die einzelnen Blüten der nur wenige Zentimeter langen Blütenrispen im Knospenzustand erst rosa und werden dann beim Aufblühen weiß. Leider sind die Blüten durch Nachtfröste gefährdet. Deshalb ist es sinnvoll, den Duftschneeball an einem geschützten Standort zu pflanzen. Farbintensiver und größer sind die Blüten des Winterschneeballs Viburnum bodnantense ‘Dawn‘. Seine Blüten vertragen Fröste besser.

„Wintergehölze“ hautnah

Möchten Sie die Gehölze live erleben? Nutzen Sie die Möglichkeit einer Führung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Bei dem Rundgang über das Gelände der LWG in Veitshöchheim lassen sich die Gehölze ganz ohne Blätterkleid in ihrer vollen Schönheit entdecken. Oft sind es kleinere Sträucher, die sich sehr gut für den eigenen Garten eignen und damit in der dunklen Jahreszeit für Stimmungsaufhellung sorgen. Die Gartenexpertin gibt viele praktische Hinweise.

„Winterschlaf und erstes Erwachen – Rinde, Knospen und Blüten von Gehölzen im Winter“ ist der Titel der öffentlichen Führung am 3. Februar 2023 um 15 Uhr. Sie dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom fachkundigen Gästeführer entgegengenommen. Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer beschränkt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Ohne vorherige Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Weitere Informationen zur Führung und zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.lwg.bayern.de/fuehrungen

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/321450/index.php

2023 – Gartentipp 3 – Apfel – beliebt und gesund

Der Apfel gehört zum meist gegessenen Obst. Aufgrund seiner guten Lagerfähigkeit sind diese Früchte ganzjährig vorhanden. So liefern sie uns auch im Winter die nötigen Vitamine. Essen Sie Äpfel aus regionalem Anbau, werben die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Die Apfel-Sortenvielfalt ist groß, ebenso das Anbau-Gebiet in Deutschland. Und dann kommen noch Streuobstwiesen und Gärten hinzu, in denen die wertvollen Früchte reifen.

Tag des deutschen Apfels

Eigentlich ist der „Tag des deutschen Apfels“ am 11. Januar. Doch auch ein paar Tage später kann man dem beliebten Obst gedenken und in den Mittelpunkt stellen. Wenn im Winter Zitrusfrüchte die Obstauslagen dominieren, hat trotzdem der heimische Apfel seinen festen Platz. In Deutschland gibt es große Anbaubaugebiete, vor allem an der Niederelbe, am Bodensee, im Rheinland und in Sachsen, die für den Handel etwa 15 Hauptsorten produzieren. Ausgefallenere Sorten finden Sie bei Direktvermarktern und Hofläden in der Region, alte Sorten stammen oft von Streuobstwiesen.

Äpfel sind gesund, besonders wenn sie mit Schale verzehrt werden. Sie enthalten wenig Kalorien und viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine (verschiedene B, E, C), Mineralstoffe und Spurenelemente. Der hohe Pektingehalt ist gut für die Verdauung und senkt den Cholesterinspiegel.

Äpfel lassen sich vielfältig verwenden. Natürlich ist ein frischer Apfel roh verzehrt besonders wertvoll. Doch lassen sich die Früchte auch zu Kuchen, Kompott und Brei verarbeiten. Rezepte mit Apfel solo oder in Kombinationen finden Sie sehr viele. Vergessen wir nicht den Apfelsaft. Nutzen Sie vor allem regionale Säfte, z.B. von Streuobst-Initiativen und Anbauern vor Ort.

Mein eigener Apfel

In vielen Gärten findet man oft mindestens einen Apfelbaum. Es eignen sich vor allem robuste, problemlose Sorten mit gutem Geschmack. Während Hochstämme einen recht großen Platzbedarf haben, gibt es Erziehungsformen, die nur wenig Platz beanspruchen und sich deshalb auch für kleine Gärten eignen (z.B. Buschbaum oder Spindel). Zieht man einen Jungbaum als Spalier, so dient er als Hecke und Abgrenzung zum Nachbarn oder anderen Gartenräumen. Die Unterlage (Wurzelbereich) beeinflusst die Größe. Die Veredlung bestimmt die Sorte. Eine besondere, schlank und kompakt wachsende Baumform ist der Säulenapfel. Er bildet lediglich einen Haupttrieb mit sehr kurzen Fruchtholz-Spießen, an denen die Früchte hängen. Hier gibt es eine begrenzte Auswahl an speziellen Sorten, die diese Wuchseigenschaften haben. Ein Säulenapfel kann als Strukturelement im Garten stehen oder auch in einem sehr großen Topf (mindestens 20 Liter am Anfang) auf Balkon oder Terrasse.

Apfelfrüchte lagert man kühl und möglichst nicht mit anderem Obst und Gemüse zusammen. Regelmäßige Lagerkontrollen sind wichtig, um erkrankte Äpfel schnell auszusortieren und Ansteckung zu vermeiden.

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/321118/index.php

2023 – Gartentipp 2 – Grünes im Büro

Grün beruhigt und fördert Kreativität. Oft stehen deshalb auch Pflanzen in Büros und anderen Zimmern. Doch sie sind meist nicht die idealen Standorte für Pflanzen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen einige Beispiele vor mit denen es trotzdem funktionieren kann.

Räume bieten oft nur sehr wenig Licht und im Winter schafft die trockene Heizungsluft zusätzlich Probleme. Viele Pflanzen leiden unter den schlechten Bedingungen. Doch manche kommen aber auch damit zurecht.

Viele Standorte für Pflanzen wenig geeignet

Pflanzen brauchen ein gewisses Maß an Licht, um Photosynthese betreiben zu können und dadurch gut zu wachsen. Was unser Auge als hell empfindet, kann für Pflanzen schon nicht mehr ausreichend sein. Lediglich spezielle Pflanzenleuchten bieten das optimale Farbspektrum. Trockene Luft und dann im Winter noch nahe an der Heizung, behagt vielen Pflanzen nicht. Schädlinge fühlen sich dafür umso wohler. Andererseits gibt es Fensterplätze in der Sonne ohne regelmäßigen Gießdienst. Im Gegenzug ist übermäßiges Gießen für Pflanzen tödlich. Zuviel an Wasser lässt die Wurzeln und somit schließlich die ganze Pflanze absterben. Kontrollieren Sie öfter Übertöpfe und Untersetzer.

Grüner Dschungel im Büro

Grün ist die Farbe des Wachstums und des Lebens, kraftvoll, anregend und lebendig, aber auch beruhigend und harmonisierend. Pflanzen bieten diese Farbe und in einem begrünten Büro können Ideen wachsen. Da wo es keine optimalen Lebensbedingungen gibt, weicht man auf robuste Pflanzen aus.

Zu den Pflanzen, die wenig Licht benötigen gehören Kolbenfaden (Aglaonema commutatum) und die Schusterpalme (Aspidistra elatior), ebenso Gummibaum (Ficus elastica), Geigenfeige (Ficus lyrata) und Bogenhanf (Sansevieria). Rankpflanzen wie Efeutute (Epipremnum aureum), gefleckte Efeutute (Scindapsus pictus) und kletternder Philodendron (Philodendron scandens) schaffen mit ihren Lianen sogar eine fast tropische Atmosphäre. Sie können auch als hängende Pflanzen fungieren. Wer etwas höhere Pflanzen für eine düsterere Ecke braucht, findet unter den Drachenbäumen (Dracaena fragrans, D. deremensis) robuste Exemplare.

Bedingt durch die fleischigen Blätter oder Pflanzenteilen, die auch Wasser speichern können, kommen Bogenhanf, Kakteen und Christusdorn (Euphorbia milii), Elefantenfuß (Beaucarnea)und sogar Phalaenopsis-Orchideen gut mit Büroluft zurecht. Und sie vertragen auch mal eine Zeit ohne Gießwasser.

Ganz robust ist die Grünlilie (Chlorophytum comosum). Sie gewöhnt sich an fast alles. Zwar wächst sie nur bei guten Bedingungen stark. Jedoch überlebt sie auch bei geringem Licht und wenig Wassergaben.

Ein begrüntes Büro wirkt lebendig. Mit der richtigen Pflanzenauswahl entsteht auch dort eine kleine Wohlfühl-Oase.

 

(Bilder:  Verschiedene Autoren © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-3333) oder schreiben Sie eine E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/320131/index.php